Nach Käßmanns Kritik am Afghanistan-Einsatz: Die EKD-Vorsitzende und der Verteidigungsminister treffen sich im Bendlerblock, um zu reden. Und vereinbaren eine offene Debatte.
Eine Resolution des SPD-nahen Freundeskreises scheitert. Denn eine Reform des ZDF-Staatsvertrages sei Ländersache. Peter Frey wird trotzdem als Chefredakteur bestätigt.
Ein Untersuchungsausschuss soll sich mit dem Luftangriff in Kundus beschäftigen. Für die Ermittlungen gegen Oberst Georg Klein ist endlich der Bericht der Feldjäger eingetroffen.
ZDF Parteiauftrag erfüllt: Nikolaus Brender ist nicht mehr Chefredakteur des Zweiten Deutschen Fernsehens. Koch: Entscheidung „legitim“ und „zum Wohle“ des Senders
Seit Italiens Regierung beschlossen hat, afrikanische Flüchtlinge auf Lampedusa festzusetzen, protestieren Inselbewohner und die Neuankömmlinge gemeinsam.
Das Europaparlament verbietet 55 allergieauslösende Duftstoffe in Spielzeug, für Schwermetalle gelten niedrigere Grenzwerte. Einen "Spielzeug-TÜV" soll es aber nicht geben.
34 Milliarden Dollar Hilfen von der US-Regierung fordern die Autokonzerne General Motors, Ford und Chrysler, sonst drohe ihnen der Bankrott. Dafür will GM 20.000 Leute entlassen.
Um der Wirtschaftskrise entgegenzutreten, planen die Briten, die Mehrwertsteuer auf 15 Prozent zu senken - und Steuererleichterungen für untere Einkommensschichten.