In der Weddinger Kindertagesstätte in der Stettiner Straße ballen sich die Probleme: 80 Prozent der Kinder sind nichtdeutscher Herkunft, drei Viertel ihrer Eltern ohne Job ■ Von Julia Naumann
■ Für Weihnachtswünsche bleiben noch 2 Tage Zeit: Die angehenden Friedhofsgärtnerinnen Tanja (18) und Daniela (19) bekommen eine Liege und Anziehsachen aus dem Katalog
■ Für Weihnachtswünsche bleiben noch 6 Tage Zeit: Der arbeitslose Bernd Hildebrandt (31) wünscht sich Frieden auf Erden, 25.000 Mark und ein Ticket nach Tahiti zum Überwintern
Leichter gesagt als getan: Wer sich gegen den Bau einer Straße oder den geplanten Transrapid wehren will, ist der Bürokratie ausgeliefert. Es warten Berge von Akten, Plänen und Texten. Bürgerbeteiligung ist längst eine Angelegenheit für Experten und kostet außerdem viel Geld ■ Von Jutta Wagemann
■ Für Weihnachtswünsche bleiben noch acht Tage Zeit: Metin Kurt (41) und seine Frau Oya (38), die in Neukölln eine Bäckerei betreiben, wünschen den Deutschen vor allem Gesundheit
Der 53jährige „Professor“ klappert tagsüber Sozialeinrichtungen und Buchhandlungen ab, nachts schläft er im Keller eines Studentenwohnheims ■ Von Barbara Bollwahn de Paez Casanova
■ Diplompädagogin Pia Keukert schickt ihren Sohn Jan (9) auf eine Kreuzberger Grundschule, obwohl sie im Nachbarbezirk Treptow wohnt. Den Ausschlag gab – der multikulturelle Unterricht
Noch gibt es mehr Handwerker als Mieter am Potsdamer Platz. Einer der wenigen Bewohner ist der Münchener Zukunftsforscher Walter Kroy ■ Von Barbara Bollwahn de Paez Casanova
In den Niederlanden bangt man vor dem heutigen Halbfinale gegen Brasilien, ob das eigene Team erfolgreich sein wird oder doch nur wieder die schöneren Brasilianer abgibt ■ Von Daniel Bax
Seit sieben Jahren prozessiert der Bauunternehmer Peter Merzenich erfolglos gegen die Bewag. Er hat Vermögen und Gesundheit verloren, kein Anwalt hilft ihm mehr. Ein Querulant will er aber nicht sein. Hunderte Don Quichottes melden sich jährlich beim Petitionsausschuß ■ Von Barbara Bollwahn
In England gehört Fußball traditionell zum Festtagsprogramm. Zwischen den Spielen bleibt den Profis nur wenig Zeit, „amputierte Weihnachten“ zu feiern ■ Aus London Ronald Reng
Beim olympischem Vorgeplänkel im Eiskunstlaufen, dem Finale der Champions Series, läßt Weltmeisterin Tara Lipinski auch Tanja Szewczenko keine Chance ■ Aus München Nina Klöckner