BASKETBALL Das Interesse an den College-Meisterschaften der Frauen ist in den USA vergleichsweise gering. Für die meisten Akteurinnen markieren sie aber den Höhepunkt ihrer sportlichen Karriere
Der Biathlon-Zirkus hat Oberhof für dieses Jahr verlassen. Zurück bleibt die Klage über fehlenden Nachwuchs. Steuermillionen verpulvern geht aber noch.
Die Norweger überraschen bei der Vierschanzentournee, weil ihr österreichischer Trainer innovativ ist. Ein neuer Skischuh gibt der Konkurrenz Rätsel auf.
Du Alex, was ist eigentlich so toll an Trucks? Ein Truck, das ist halt ’ne Darstellung, sagt er. Und kann er ein Zuhause sein? Unsere Reporterin ist mitgefahren.
Mit gewaltigem Aufwand will Dynamo Kiew wieder in die europäische Eliteliga. In der Qualifikation gegen Mönchengladbach sieht sich der Club als Favorit.
Auch wenn's im Supermarkt mal länger dauern kann - der islamische Fastenmonat prägt das Berliner Stadtbild kaum. In mehrheitlich muslimischen Ländern ist das völlig anders.
Ralph Ogden war der erste US-Basketball-Profi bei einem deutschen Verein: zuerst in Osnabrück, dann 36 Jahre in Oldenburg. Jetzt geht er in die USA zurück.
Beim Pokalspiel des FC Liverpool beleidigt ein Zuschauer einen Spieler als "schwarzen Bastard". Die Serie von Rassismusfällen im englischen Fußball setzt sich fort.
Die Vierschanzentournee wird gerade zum 60. Mal ausgetragen und fasziniert nach wie vor viele. Doch das große Interesse ist längst kein Selbstläufer mehr.
Auch 2012 kommt der Uni-Meister im College-Football aus dem Südosten der USA. Diese Dominanz könnte die regionalen Strukturen des Sports zum Einsturz bringen.
Es ist selbst für den unberchenbaren Schotten Andy Murray ein erstaunlicher Coup: Ivan Lendl wird sein Trainer - und soll ihn endlich zum großen Erfolg führen.
Der SC Freiburg feiert eine traurige Premiere. Erstmals schickt der
Club selbst einen Trainer in die Wüste. Den Job von Marcus Sorg übernimmt dessen Assistent Christian Streich.