Innenminister planen neues Digitalsystem für den Polizeifunk. Bis zur Fußball-WM 2006 bräuchte vor allem die Berliner Polizei neue Anlagen. Unklar aber ist weiterhin, wer das mehrere Milliarden teure Projekt bezahlen soll
Ein erledigter Fall? Die Weihnachtspost in Zeiten des Internets. Große Gefühle kann man nur in einem Umschlag verschicken, sagen die einen. Kein Grund zum Kulturpessismus, sagen die anderen
Ein Discounter im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit: Seit heute gibt es bei Aldi handsignierte und nummerierte Künstlerdrucke zum Preis von 12,99 Euro zu kaufen
Nothing’s gonna change my world? Das letzte Beatles-Album gibt es neu abgemischt – „Let it be … naked“. Paul ist der Drahtzieher. Die Direktoren John und George sind ja bei diesem Director’s Cut nicht mehr dabei. Stellt sich die Frage: Back-to-the-roots-Programm oder doch eher feindliche Übernahme?
Auch von einem 0:0 des VfB Stuttgart gegen den Tabellenletzten 1. FC Köln lassen sich die neuerdings fußballverrückten Schwaben nicht ernüchtern, sondern schwelgen weiter in ungehemmter Euphorie
Leverkusen ist nach dem 4:1 über Hertha BSC wieder Erstligakandidat und lässt staunen über Jürgen Kohler, Bayers Bankdrücker mit dreiteiliger Philosophie und wundersamen Motivationskünsten
Der Süddeutsche Verlag verhandelt in dieser Woche wieder einmal sein Sanierungskonzept. Wegen anhaltend schlechter Anzeigentrends steht auch die NRW-Ausgabe der „Süddeutschen Zeitung“ zur Debatte. Ein Termin beim Betriebsratschef
„Face the Future of Communication“ lautete vollmundig die Parole, als sich Nordrhein-Westfalenzum „Medienstandort Nr. 1“ strukturwandeln wollte. Doch Geld und Ideen sind längst ausgegangen