Wie können die schwarzen, farbigen, weißen Metropolen Südafrikas zusammenwachsen? / Allein in Soweto leben zwei bis drei Millionen Menschen, und jeden Tag entstehen weitere Siedlungen ■ Von Dominic Johnson
Der König heißt Bodo Ströhmann. Sein Reich ist der Handballverein; nun trat er zurück und zauberte ein neues Kaninchen aus dem Hut ■ Von Matthias Kittmann
■ Die Ausrüsterfirmen diktieren über ihre Interessenvertretung, das International Racing Team (IRT), beim alpinen Ski-Weltcup immer stärker die Bedingungen
■ Der Kritikerpreis „Spiel des Jahres“ ging an „Bluff“ von Richard Borg, doch die aus Journalisten zusammengesetzte Jury kämpft gegen Korruptionsvorwürfe
Zur Zeit tagt in Essen ein Kongreß der Theaterautoren. Kurz zuvor hat die Dramatikerin Irina Liebmann zum Rundumschlag gegen destruktive Kollegen ausgeholt und ihre Version von Autorentheater vorgestellt. Ein Interview ■ von Eva Pfister
Ist Religion Sache des Staates oder der Privatperson? Warum muslimische Mädchen in französischen Schulen nun doch Kopftücher tragen dürfen. Plädoyer für eine Öffnung des Laizismus gegenüber religiösem Wissen ■ Von Béatrice Durand
■ Das Anschluß-Timing im deutsch-deutschen Schienenverkehr entscheidet darüber, ob man sich der Bundes- und Reichsbahn anvertraut hat - oder ob man ihnen ausgeliefert ist