Das buddhistische Kloster im südfranzösischen Plum Village ist kein Hang-out für buddhistisch angehauchte Westler. Der Mönch Thich Nhat Hanh lehrt dort im Exil einen „engagierten Buddhismus“, und viele vietnamesische Migranten kommen
Das Singen von heiligen Liedern erhebt die Anhänger des indischen Gurus Sathya Sai Baba wie Lotosblüten aus dem Sumpf. Sie verehren ihn, weil er sie nicht zur Abkehr von ihrem bisherigen Glauben auffordert. Er ist der Gott ihrer jeweiligen Religion
Karl Marx hat seine Jugend ruiniert: James Dean Bradfield, der Sänger der Manic Street Preachers, im Gespräch über sozialistische Ideale, Nationalstolz, Kubakonzerte und verschwundene Gitarristen
Hurra, „Asterix und Latraviata“ ist da: Die 31ste Geschichte um die beiden unverheirateten Gallier kommt gewohnt schön gezeichnet daher. Nur die Witze sind nicht wirklich witzig. Wenn man erwachsen und hyperkritisch ist, jedenfalls
Erst 200 Berliner Betriebe beteiligen sich am Fonds zur Entschädigung der NS-Zwangsarbeiter. Dabei sind alle 60.000 Firmen dazu aufgerufen – egal, ob sie Zwangsarbeiter hatten oder nicht
An Weihnachten beruhigen viele gern ihr Gewissen und spenden für die Hungernden der Welt. Diese Mildtätigkeit verkommt zu einem Business, von dem nur wenige profitieren