Die Verfilmung des Klassikers "A Christmas Carol" will beeindrucken und greift tief in die Trick-Kiste. Das funktioniert, aber so richtig Rührung aufkommen will nicht.
Windeln, Taschentücher, Klopapier, alles ist aus Papier heutzutage. Nur das Geld nicht mehr. Wie das ausssah hat Isi, die sieben Währungswechsel mitgemacht hat, längst vergessen.
Der chaotisch geführte Schach-Weltverband ändert mitten in der laufenden Qualifikation sein WM-Reglement und verärgert seine Profis. Die fühlen sich übergangen.
Astrid Proll lernt Dorothea Ridder vor ihrer RAF-Zeit kennen. Später wird sie in die Zelle kommen, in der zuvor Dorothea Ridder in totaler Isolationshaft untergebracht worden war.
Dorothea Ridder war eine idealistische Ärztin. Mit ihrer Weigerung die Gesundheit ihrer Patienten dem Primat der Ökonomie unterzuordnen, musste sie Schiffbruch erleiden.
Wegen des Brandes in Ludwigshafen wurde die Austrahlung verschoben, am Sonntag ist der "Schatten der Angst" betitelte, feinfühlige "Tatort" nun zu sehen.
Frank Castorf inszeniert Erich Kästners Stück unter Verwendung von Texten aus Döblins "Berlin Alexanderplatz". Es gibt zwei Versionen: Für Neun- und für 17jährige.
Maria Schild ist Märchenerzählerin. Über ein Leben abseits aller hochtechnisierten Kommunikation, wo das Erzählen aus dem Gedächtnis zum Akt vollkommener Unabhängigkeit wird.