Ernest Hemingways afrikanische Spiele: Zwei Flugzeugabstürze und 700 Seiten Reportagemanuskript. Auf immer noch lange 450 Seiten komprimiert erscheint posthum „Die Wahrheit im Morgenlicht“. Fast auf den Tag genau zu seinem 100. Geburtstag ■ Von Gerrit Bartels
Am Wochenende hatte in New York der letzte Film von Stanley Kubrick Premiere: „Eyes Wide Shut“. Es ist auch ein letzter Film über die Liebe. Was wäre, wenn man sich in der Liebe alles sagen würde? Sogar die geträumten Seitensprünge? ■ Von Georg Seeßlen
■ Fernsehen für alle, die dieses Weihnachten zu jung sind, um die richtigen Fremdwörterplurale gelernt zu haben, aber schon eine Fernbedienung benutzen können
Das ganze Jahr gehört er zur Familie. Nur an Weihnachten soll er abseits stehen. Wenigstens ein kleines Geschenk hätte das Fernsehgerät doch verdient. Ein barmherziges Plädoyer ■ von Klaudia Brunst
Vom „achtlosen Flüstern“ zur „schnellen Liebe“: Mit seiner Best-of-Gesamtschau empfiehlt sich George Michael definitiv als Frank-Sinatra-Nachfolger für das Jahr 2015 ■ Von Tobias Rapp
Das deutschsprachige Drama hat Konjunktur. Es ist jung, zahlreich und dicht am Alltag dran. Schon breitet das Staatstheater beglückt die Arme aus, aber viele Autorinnen und Autoren mißtrauen dem Apparat wie dem Dialog und wollen das ganze Theater selber machen ■ Von Petra Kohse