Für Umweltinteressierte ist der VW Touareg ein Sprit fressendes Monster. Laut Gerichtsbeschluss darf er damit werben, die Euro-Abgasnorm 3 zu erfüllen. Ja ist denn heut schon Weihnachten?
Die Industrie der Computerspiele traf sich zu ihrer Fachmesse „Electronic Entertainment Expo“: nur zehn Kilometer von Hollywood entfernt, und der Ort passte dieses Jahr besser als je zuvor
Vor jeder Lebendspende muss eine Kommission überprüfen, ob Spender und Empfänger sich nahe stehen und ob die Organspende auch freiwillig erfolgt. Eine Auswertung zeigt, dass diese Überprüfungen sehr unterschiedlich erfolgen
Im russischen Riesenreich bestimmt bis heute der Konflikt zwischen den Provinzen und der Zentrale die Politik. Putin löst dieses Problem mit Diplomatie – und Gewalt. Die Grenzen dieses Konzepts zeigt Michael Thumann auf
Der Schriftsteller Henning Mankell rettet den deutschen Buchhandel und erweitert seine Produktpalette. In dem Thriller „Die Rückkehr des Tanzlehrers“ kommt Wallander nicht vor. Dafür leidet ein anderer Kommissar an der Welt
Die Themenvielfalt der taz ist groß. Das zeigt sich auch an diversen Büchern, die taz-AutorInnen in diesem Jahr geschrieben haben. Vier Tage vor der Eröffnung der Buchmesse in Frankfurt am Main stellt die taz Werke ihrer MitarbeiterInnen vor
Peter Niemann freut sich immer auf den Landgang. Denn jedes Mal wartet auf den Seemann in den Häfen dieser Welt ein taz-Paket. „Für die langen einsamen Abende auf See“, sagt der Berliner
Mehr Zensur oder mehr Sicherheit? Eine Firma in Halle hat eine preisgekrönte Filtertechnik erfunden, die beim Provider installiert werden muss – sie soll aber nur aktiv werden, wenn der Kunde es will