Mit neuem Album auf Tournee, will David Bowie es noch einmal wissen. Rückblick auf den ersten offiziellen Maskenball der Popgeschichte ■ Von Frank Sawatzki
Im zweiten Teil des Geburtstagsgesprächs steht Heiner Müller vor der Wahl: Wilhelm-Busch-Album oder Weltatlas, Barbarei oder Untergang, Klodeckel schließen oder alles oben lassen? ■ Von Gabriele Goettle
Mit der Entsendung von Soldaten nach Bosnien übernimmt die US-Regierung wieder einmal die Rolle des Weltpolizisten. Dabei sind Auslandseinsätze in den USA ziemlich unbeliebt ■ Aus Washington Andrea Böhm
Kann Wayne Wang den Wettbewerb retten? „Smoke“ und „Blue in the Face“ haben das gleiche Personal – in letzterem ist es losgelassen ■ Von Mariam Niroumand
■ Interview mit dem Biologen Nikolaus Geiler vom "Arbeitskreis Wasser" im BBU über Patentrezepte gegen das Hochwasser / "Jeder Fluß ist ein Individuum" / Jedes Hochwasser hat seine eigene...
Die spanische Regierung steckt in einer schweren Krise, nachdem sie durch die Aussagen zweier Ex-Polizisten in den Verdacht des Staatsterrorismus geraten ist. Premier Felipe González spielt auf Zeit, der Kurs der Peseta verfällt. ■ Von Antje Bauer
Was wir über unser Geschwätz beim Mittagessen schon immer wissen wollten: Eine Soziologin analysierte jetzt vergnüglich und klug die Funktionen und Strategien familiärer Tischgespräche ■ Von Harry Nutt
Mit dem Ende der weißen Alleinherrschaft kehrt Südafrika nach Afrika zurück – in einen Kontinent, den es eigentlich nie verlassen hat ■ Von Willi Germund
Der verstorbene Dokumentarfilmer Garry Schum wollte die Kunst aus den Museen holen und seine Kunstvideos von 1970 dort zeigen, wo sie eigentlich hingehören: im Fernsehen. Eine Ausstellung zeigt seine „Fernsehgalerie“ ■ Von Tilman Baumgärtel