In der Londoner City gibt es 37 Kirchen für 6.000 Menschen. Deshalb sind die Gotteshäuser pleite. Immer mehr Pfarrer sehen ein, daß sie ohne Werbung auf ihrer Dienstleitung sitzenbleiben. Aber wie verkauft man die Ewigkeit? So wie ein Waschmittel ■ Von Ralf Sotscheck
Sonntags ist es auf der Aidsstation im Berliner Auguste-Viktoria-Krankenhaus besonders furchtbar. Aber manchmal tritt dort ein Chor auf – und bringt Frank zum Lächeln ■ Von Thorsten Schmitz
Heute stimmen die Iren und Irinnen darüber ab, ob sie sich voneinander scheiden lassen dürfen. Die katholische Kirche stemmt sich dagegen, und die Scheidungsgegner bemühen antisemitische Vorurteile ■ Aus Dublin Ralf Sotscheck
Felix Pérez war 21 Jahre alt, als die Franco-Faschisten siegten und er fliehen mußte. Eine Lebensgeschichte von Exil und Widerstand ■ Von Reiner Wandler
Besuch im Geburtsort des langjährigen Präsidenten der Elfenbeinküste, Houphouet-Boigny, den er vom Buschdorf in eine überdimensionierte Metropole verwandelte ■ Aus Yamoussoukro Dominic Johnson
Evelyn Wendt, Gleichstellungsbeauftragte in Königs Wusterhausen und Mutter von vier Kindern, wurde von ihrem afghanischen Freund erschossen. Rekonstruktion einer Beziehung ■ Von Bascha Mika
Seit fünfzig Jahren arbeitet Frieder Übel als Knecht in Unterfranken, zwölf bis sechzehn Stunden am Tag für 550 Mark im Monat plus Kost und Kammer ■ Von Bettina von Kleist
Sie war Perlendreherin, er Messerschleifer: Die Deutsche Edith Gutzeit und der Russe Nikolai Markina arbeiteten ihr Leben lang in der Palmnicker Bernsteinfabrik – erst als Zwangsarbeiter, dann für Lohn. ■ Von Anita Kugler
In der „Freien Wirtschaftszone“ träumt man von einem Hongkong am Pregel – und handelt einstweilen mit Wanduhren und Goldhäschen ■ Aus Kaliningrad Anita Kugler
Im sächsischen Riesa ersticht ein 17jähriger Linker einen rechten Jugendlichen. Notwehr? Die Jugendszene in Riesa wird von der Stadt gut betreut, ist aber stark polarisiert ■ Aus Riesa Bascha Mika
Lausitzer Imker entdeckten den Brennstoff Kohle, als sie beim Wachssieden das herumliegende Gestein zufällig ins Feuer warfen. Nun werden die letzten Lausitzer Brikettfabriken gesprengt. ■ Aus Zeißholz Detlef Krell
Spielforscher der Fachhochschule Dortmund warnen: Psychospiele gefährden Ihre Gesundheit! Das Spielen von „Therapy“ führt zur irreparablen Schädigung des Sozialverbandes! ■ Von Michaela Schießl
Allerhöchste Priorität für „Schiene Nr.8“: Die ICE-Trasse Nürnberg–München über Ingolstadt wird vorangetrieben – gegenteiligen Gutachten und den Protesten der Naturschützer zum Trotz ■ Von Bernd Siegler
Die älteste der Freien Schulen in der Bundesrepublik wird 20 Jahre / Erfahrungen veränderten die Konzepte nach selbsterarbeiteten Regeln / Wissenschaft erkennt an, daß Kinder freiwillig lernen wollen ■ Von Heide Platen