Immer mehr Boat people tauchen vor den südlichsten Inseln Italiens auf. Unter großem Risiko versuchen sie, irgendwie an Land zu gelangen ■ Aus Lampedusa Werner Raith
Warten ist das halbe Leben. Es ist schön, es ist schrecklich, und es ist auf jeden Fall einfacher, es eilig zu haben. Nur Weihnachten geht die Uhr anders. Ein Bericht aus den Wartesälen der Republik ■ Von Philipp Maußhardt
Mit „Warhammer“ in die imperiale Schlacht. „Games Workshop“: Eine raffiniert ausbaldowerte Geschäftsidee triumphiert auf dem Spielzeugmarkt mit martialischem Fantasy-Gemetzel ■ Aus Düsseldorf Bernd Müllender
Gezeichnet vom Krieg, wählen die Menschen im südafrikanischen KwaZulu/Natal heute zum erstenmal ihre Kommunalvertretungen. Danach, behaupten die Politiker, gibt es Frieden ■ Aus Port Shepstone Kordula Doerfler
Nordirland wählt heute die Kandidaten für die Friedensgespräche am Runden Tisch. Erstmals durchbricht eine Frauenkoalition die starren Männerfronten mit einer interkonfessionellen Liste ■ Aus Lisburn Ralf Sotscheck
Noch gehen sie auf die Werft. Sich ein Leben mit weniger Geld vorzustellen ist nicht so schwierig, wie sich ein Leben ohne den Vulkan vorzustellen: Zwei Schiffbauer nach der Pleite ■ Aus Bremen Claudia Thomsen
Hamid Abdanur kam mit 7, klaute mit 10, raubte mit 14 und sitzt mit 18: Einer von vielen Ausländern im Jugendknast ■ Von Richard Laufner und Miriam Reddemann
In der Klinik gibt es keine Medizin, im Postamt keine Post, im Gefängnis keine Justiz und im Zoo kein Futter: Absurde Auswüchse des Alltags im verlassenen und verarmten Nordosten Zaires ■ Aus Kisangani Jörg Schulze
Vor den wichtigsten Feiertagen wird durchgearbeitet, der Export zählt: Dann müssen die kolumbianischen BlumenarbeiterInnen sogar bei den Giftspritzungen in den Gewächshäusern bleiben. ■ Aus Bogotá Ralf Leonhard
Gallanstown, Dublin: Am Horizont die Autobahn, davor das Wheatfield-Gefängnis. Nach Einbruch der Dunkelheit läßt sich hier kein Polizist blicken ■ Aus Dublin Ralf Sotscheck
...Heike und Frank: Partnervermittler bringen sie zusammen. Neben West-Agenturen machen in den neuen Ländern Seiteneinsteiger vom Wohnzimmer aus ihre Geschäfte mit dem großen Glück ■ Aus Sachsen-Anhalt Steve Körner
In Burundi herrscht Krieg. Tutsi-Milizen haben die Hutus aus der Hauptstadt vertrieben, Hutu-Rebellen schlagen zurück, der Premier kündigt „viel Leid“ an. Und alle finden das völlig normal ■ Aus Bujumbura Bettina Gaus
Im Osten ist der Schlagersänger Frank Schöbel „Kult“. Im Westen landete er zuletzt 1972 einen großen Hit. Nach der Wende schloß er sein Studio zu und hackte Holz. Jetzt singt und tourt Schöbel wieder ■ Von Steve Körner
Hunderte von Bauarbeitern auf dem Potsdamer Platz – und Tausende kommen, um ihnen zuzuschauen. Wenn sie den Kopf weit in den Nacken legen, sehen sie Marian Drozdz auf seinem Kran stehen ■ Aus Berlin Thorsten Schmitz
In Lauenburg liegen die Schiffe still auf der Elbe, rechts und links vom Eis umschlossen. Die Schiffer nehmen's gelassen und tun Unerledigtes. Und die Wasserpolizei dämmert in der Amtsstube dahin ■ Von Jan Feddersen