FESTTAGE Alte und Junge, Eingeborene und Migranten, Verwandte und Freunde, Punker und Normalos, Homos und Heteros, Prominente und No-Names, Ober- und Unterschichtler begehen Weihnachten ➤ Seite 2–14
Schulpflicht wiegt schwerer als Religionsfreiheit, urteilt ein Gericht. Doch es nützt nichts, auf eine abstrakte Leitkultur zu pochen. Schulen sollten flexibel bleiben.
Feiertage eignen sich bestens für Moratorien und Baustopps, findet der Literat Heinrich Steinfest und schlägt der Politik einen Weihnachtsfrieden vor: nach all den Querelen Stuttgart 21 zu den Akten legen, wie es sich für eine volksnahe Demokratie eigentlich gehören würde. Die Österreicher, sagt er, können so was ja auch