■ Weihnachtsmann Eichel senkt die Steuern: Von 2001 bis 2005 sollen nach den Plänen der Bundesregierung Bürger und Unternehmen stufenweise entlastet werden. Die Opposition meldet nur schwache Kritik an
■ Die schwarzen Konten der CDU: Parteifreunde wenden sich vom ehemaligen Bundeskanzler ab. Kiep: „Ich könnte belegen, dass Kohl an der Herkunft weit geringerer Beträge als einer Million interessiert war“
■ Der Bundesfinanzminister bremst die Union aus: Er schnürt das Sparpaket im Bundesrat auf. Damit kann die Länderkammer den Haushalt für das Jahr 2000 nicht mehr blockieren
Was tun, wenn jemand aus dem Bekanntenkreis erkrankt, lebensgefährlich erkrankt? Flüchten oder nach Kräften helfen? Und was tun, wenn sich plötzlich herausstellt, daß sich alles ganz anders verhält? Wenn klar wird, daß im engen Geflecht von Hilfsbedürftigkeit und Hilfsbereitschaft auch Verstellung und Mißbrauch gedeihen können. Die Chronik einer schwer erkennbaren Krankheit ■ Von Ulla Tipke
■ Die internationalen Beobachter bemühen sich in Geheimgesprächen um die Freilassung von acht serbischen Soldaten. Sie sind in der Gewalt der UCK-Guerilla. Die jugoslawische Armee nimmt zwei Dörfer unter Beschuß
■ Kurz vor dem Jahreswechsel erreichen Tag für Tag Boote mit Flüchtlingen die Küsten Italiens. Die meisten Menschen kommen aus dem Kosovo und Kurdistan. Die italienischen Behörden sind hoffnungslos überfordert
■ In der serbischen Provinz droht eine neue Eskalation. Serbische Streitkräfte und die albanische Befreiungsarmee UCK liefern sich die schwersten Gefechte seit Monaten. Vergeltungsschläge von beiden Seiten mit neuen Opfern
■ Trittins Atomnovelle darf nicht ins Kabinett. Im Januar soll der Koalitionsausschuß den Streit mit Wirtschaftsminister Werner Müller, dem Intimus des Kanzlers, schlichten
■ Die Außenminister der Union zanken sich über die Finanzen. Streitpunkte sind die Agrarsubventionen und die Hilfe für die strukturschwachen Länder. Eine Einigung soll bis zur Regierungskonferenz im März 1999 erzielt werden
■ Im Unteroffiziersheim der Führungsakademie der Bundeswehr sollen Unteroffiziere und Ex-Soldaten bei einer Feier kurz vor Weihnachten Nazi-Parolen gerufen haben – noch nach Bekanntwerden des Roeder-Skandals