Die Zögerer und Zauderer haben sich durchgerungen. Alles andere als der jetzt beschlossene Maßnahmenkatalog wäre schlichtweg nicht kommunizierbar gewesen.
Die Coronamaßnahmen werden täglich strenger. Aber Gottesdienste dürfen weiter stattfinden, auch an Weihnachten. Ein Pro & Contra zu offenen Kirchen im Lockdown
Ho, ho, ho, schön wär’s! Trotzdem dürfen sich an den Feiertagen ziemlich viele Menschen treffen – wird Weihnachten so zum Super-Spreader-Event? Alles zur Coronalage4,8–9, 8–9,10, 10,11, 11,13, 13,17, 17,36–37 36–37
Macht hoch die Ärmel, den Oberarm macht frei: Der dritte Corona-Impfstoff ist so weit. Jedenfalls fast. Welche Vor- und Nachteile hat er, rettet er das Weihnachtsfest und wäre das überhaupt wünschenswert?3, 14
Viola Priesemann, Forscherin am Max-Planck-Institut, würde sich wünschen, dass die BürgerInnen jetzt einfach mal zwei Wochen lang zu Hause bleiben. Denn so könnten die derzeit steigenden Fallzahlen wieder fallen. Ein Interview 3
Olaf Scholz soll Kanzlerkandidat werden, heißt es aus der SPD. Am Mittwoch verkündete er erst mal: „Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt, wir steigern das Bruttosozialprodukt.“ Wer den Songtext genauer liest, erkennt: Dem linken Flügel droht der Sturzflug6
Bund und Länder einig: Die Kontaktbeschränkungen werden bis mindestens 3. Mai verlängert. Kleine Läden sollen früher wieder öffnen. Großveranstaltungen bleiben bis Ende August tabu. 3