■ Seit 35 Jahren gibt es den „Ersatzdienst“, bewältigt haben ihn seitdem fast eine Million. Für die meisten ist er mehr als nur eine lästige Alternative zum Wehrdienst
Allein unterwegs, wütend und überfordert mit diesem Alltag zwischen Krankheit und Kummer. Warum ein Zivi seinen Dienst in der häuslichen Pflege nicht mehr ausgehalten hat ■ Ein Erfahrungsbericht von Frank M. Ziegler
Fast alle Orchideen sind selten oder sehr selten. Der Zilpzalp macht zilpzalp, und vielfältig verwirrend ist die Namensvielfalt auf einer brandenburgischen Exkursion mit dem „Arbeitskreis Heimische Orchideen“ ■ Von Blumenfreund Wolfgang Müller
■ Österreichs Innenminister Einem (SPÖ) will Militärdienst und Bundesheer abschaffen. Die Polizei soll in Zukunft die Grenzen des Alpenstaates schützen
Gesichter der Großstadt: Franz Schulz ist designierter nächster Bürgermeister von Kreuzberg und erster Grüner auf diesem Posten. Der Fall der Mauer führte den 47jährigen Physiker wieder in die Politik ■ Von Dorothee Winden
Sie werden in Fallen gelockt, bedroht, von verzweifelten Zivilisten beschimpft. In Südfinnland können künftige Militärbeobachter der UNO üben, wie sie beim Einsatz zwischen den Fronten einen kühlen Kopf behalten ■ Aus Niinisalo Christian Semler
Die vergeblichen Versuche eines deutsch-russischen Ehepaares, die Mutter aus Tadschikistan nach Deutschland einzuladen: Von der Willkür deutscher Behörden im Ausland ■ Aus Berlin Karin Flothmann
■ Bundesländer lehnen aber Jahressteuergesetz ab / Interpretationen der Beratungspflicht bleiben widersprüchlich / Wehr- und Zivilsdienst werden verkürzt
Hessen sucht fieberhaft nach ausländischen Ordnungshütern / Aber weil die wenigsten BewerberInnen perfekt zweisprachig sind, gibt es kaum geeignete Kanditaten ■ Aus Wiesbaden Franco Foraci
Seit Jahren kämpfen zwei Iraner vergeblich um ihre Einbürgerung / Das iranische Konsulat schikaniert seine Landsleute, die deutschen Behörden schauen einfach weg ■ Von Ute Scheub und Christoph Seils