Klaus Klar ist schon fast sein ganzes Leben Rettungsschwimmer. In diesem Sommer wacht er über einen Strandabschnitt auf Fehmarn - ganz allein. Dafür hat der Polizist aus Niedersachsen seinen Sommerurlaub genommen.
Einen Euro hat der Milliardär für Karstadt bezahlt. Doch eigentlich bereut der Medienscheue das Engagement fast wieder. Berggruen über Steuern, Utopien und wirklich wichtige Leistungen.
Sie beseitigen das, was das System an Schmutz erzeugt und sorgen für Reinlichkeit. Die meisten Putzarbeiten werden von Frauen geleistet. Eine dieser Frauen ist Susanne Neumann in Gelsenkirchen.
Der Teltower Tisch hat seit einiger Zeit genug Essen für alle Bedürftigen. Hartz-IV-Empfänger, aber auch Rentner. "Denen geht es oft noch schlechter." Ein Blick ins Abseits der Armut.
VERGLEICH Gewöhnlich stellt James Benning seine Kamera an einem Punkt auf und nimmt dann ohne jeden Schnitt auf, was vor der Linse passiert. So machte er es auch 1977 und 2004 in seiner Heimatstadt Milwaukee
Viele Dresdner wollen nichts mehr von der Bluttat hören. Was bleibt, ist die alltägliche Fremdenfeindlichkeit, die Angriffe auf Migranten, die Todesopfer der rechtsextremen Gewalt.
Der Bundesrat verabschiedet ein Gesetz, das für unschuldig Inhaftierte eine höhere Haftentschädigung festschreibt. Doch auch 25 Euro pro Hafttag reichen hinten und vorne nicht.
Heute verabschiedet der Bundesrat ein Gesetz, das für unschuldig Inhaftierte eine höhere Haftentschädigung festschreibt. Trotzdem: In kaum einem anderen europäischen Land ist die Freiheit so wenig wert wie in Deutschland. Wie es sich nach der Entlassung lebt, zeigt die Geschichte von Monika de Montgazon
Vor kurzem rauchte Berkel noch wie Helmut Schmidt in "Mogadischu" oder spielte bei Tarantinos "Inglourious Basterds" mit. Seine Heimat aber bleibt "Der Kriminalist" im ZDF (Fr., 20.15 Uhr).
Mädchen wollen genauso cool sein und genauso funktionieren wie Jungs. Deshalb greifen sie immer öfter zur Flasche, sagt die Sozialpädagogin Katharina Sonn
Mit seinem weichgespülten "High School Musical" hat Disney einen Kundenkreis erfunden, der zu alt ist für ein Pony und zu jung für den ersten Freund: die "Pre-Teens".
Sie ist die mächtigste Frau im deutschen Gesundheitswesen. Doris Pfeiffer vertritt mehr als 70 Millionen Versicherte und bestimmt was mit 150 Milliarden Euro Beitragsgeldern passiert.