Der Berliner Kneipenchor entwickelt sich vom Geheimtipp zum Publikumsmagnet. Gegründet hat ihn Mathias Hielscher - obwohl er selbst überhaupt nicht singen kann .
Die Demo im Wedding ist vorbei. Laut taz-Schätzung nahmen rund 4.000 Menschen teil, weit mehr als gedacht. Bis auf wenige Steinwürfe blieb die Demo ruhig. Wie schon der gesamte Tag.
Der Castor-Transport ist in Gorleben angekommen. Er hat von La Hague bis ins Wendland insgesamt 125 Stunden und 49 Minuten benötigt. Die Atomkraftgegner feiern die Verzögerung als Erfolg.
Während der Castorzug langsam durch Deutschland rollt, liefern sich Atomgegner und Polizei im Wendland weiter teils harte Auseinandersetzungen. Besonders trifft es das Camp Metzingen.
Eis, Zigaretten und Videos: In Bezirken, in denen der Berliner Hip noch nicht angekommen ist, nutzen Männer das Modell der offenen Wohnungen, um Jungs zu missbrauchen.
Sie kümmert sich um Menschen, die außer Problemen nur noch wenig besitzen. Und sie pfeift dabei gut gelaunt auf Konventionen und Konfessionen. Judith Giesel ist die Leiterin der Diakonischen Beratungsstelle in Stuttgart und eine Mischung aus Katastrophe und unerhörtem Glücksfall in einem
LEBEN UND STERBEN IN CIUDAD JUÁREZ Der Kampf um die Stadt weitet sich aus. Erst Drogenmafias, dann kriminelle Jugendbanden und jetzt alle, die das Recht des Stärkeren mit Gewalt durchsetzen wollen
In ganz Deutschland ist am 1. Mai demonstriert worden. In Greifswald und Heilbronn versuchten Neonazis durch die Straßen zu ziehen. In Berlin fand zum 9. Mal das "Myfest" in Kreuzberg statt.
In Berlin und Hamburg demonstrierten tausende Menschen am 1. Mai-Abend auf den Straßen. Bis auf wenige Randale blieb es friedlich. In Hamburg wurde das Schanzenviertel abgeriegelt.
Kein Geräusch. Kein Gespräch. Keine Berührung. Kein Leben. Bald 16 Jahre verbringt Günther Finneisen im Isolationstrakt der JVA Celle. Ein Besuch hinter Panzerglas.
Thomas Sarbacher sucht neue Anreize. Fündig wurde er bei "Die fremde Familie" (20.15 Uhr, ARD). Er spielt einen Mann in der Midlife-Crisis - das passt zu seinem Privatleben.
Einst hat die Musikerin Bernadette La Hengst den Feminismus auf deutsche Bühnen gerockt. Inzwischen ist die 43-Jährige Mutter, macht Theater und lehrt in den Sophiensælen Angela Merkel das Fürchten.
In der Gitschiner Strasse 15 in Kreuzberg können Menschen mit wenig Geld kreativ arbeiten oder einfach Kaffee trinken. Doch das Kulturzentrum bekommt keine Förderung.
Schwule leben in Todesangst. Milizionäre verabreden sich, um sie zu töten. Angehörige bringen sie wegen der Familienehre um. Einziger Schutz: nie auffallen. Ein Bericht aus der geheimen schwulen Subkultur im Irak.