Mit Aufklärungstornados, Tankflugzeugen und einer Fregatte soll die Bundeswehr den Kampf gegen die Islamisten in Syrien unterstützen. Ist das ein richtiger Schritt? Trotz aller Risiken?
Die Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor kritisiert die Äußerungen Josef Schusters. Antisemitismus komme in Syrien vor, aber Generalisierungen schürten Vorurteile.
Islam In der rheinland-pfälzischen Kleinstadt Hachenburg sollte erstmals eine Moschee errichtet werden. Doch das Bauprojekt scheiterte, bevor es wirklich begonnen hatte. Über die Gründe dafür wollen die wenigsten Verantwortlichen offen reden
SYRIEN Heute beginnt in Paris die Konferenz der Anti-IS-Allianz. Die grüne Bundestagsabgeordnete Franziska Brantner über die Fehler der Bundesregierung, No-Fly-Zonen und Auswege aus dem Krieg
Die Politik schenke den Salafisten zu viel Aufmerksamkeit, kritisiert Ali Kizilkaya, Sprecher des Koordinationsrats der Muslime. Zur Panik gebe es aber keinen Grund.
In München stehen sieben Männer und eine Frau vor Gericht. Sie sollen Propaganda für al-Qaida verbreitet haben - ein Ex-Mitstreiter spionierte für den Verfassungsschutz.
Heute fällt das Bundesverwaltungsgericht sein „Kopftuchurteil“. Damit entscheidet einmal mehr die Justiz statt der Politik über die Stellung der Muslime in Deutschland