Sie wollten zweistellig werden. Und haben es fast geschafft. Für die AfD und ihre Spitzenkandidatin Petry zahlt sich der Balanceakt am rechten Rand aus.
ZUKUNFT Für die FDP war die letzte Bundestagswahl ein historischer, existenzbedrohender Unfall. Nun muss die Partei von ganz unten anfangen, um sich wieder Gehör zu verschaffen. Auf der Straße und im Wirtshaus, als außerparlamentarische Opposition
Nach dem Rücktritt von Gesine Lötzsch vom Linkspartei-Vorsitz warten alle auf ein Wort von Oskar Lafontaine. Doch der ist im Urlaub. Zeit für Gerüchte.
Selten trat die Kluft zwischen SPD und Linkspartei so deutlich zu Tage wie am Mittwoch in der Bundesversammlung. Doch die Pragmatiker machen schon wieder gemeinsam Politik.
WIDERSTAND Eine Menschenkette an der Unterelbe, Demos in Ahaus und Biblis – die Anti-Atom-Proteste mobilisieren an diesem Samstag Zehntausende. Die Bewegung organisiert Sonderzüge, Konzerte, Online-Börsen und Videos. Vier Gründe, warum sie so erfolgreich ist
VonNICK REIMER / JULIA SEELIGER / JULIA HENKE JENS KLEIN / THOMAS SCHMID / FELIX LEE
Richard Dewes, innerparteilicher Gegner von Thüringens SPD-Landeschef Christoph Matschie, wirbt für einen innerparteilichen Widerstand gegen die Koalition mit der CDU.
Nach dem Rücktritt von Dieter Althaus sind die Chancen für eine große Koalition in Thüringen gestiegen. Doch Linke-Chef Bodo Ramelow will nicht aufgeben und kämpft für Rot-Rot.
Er wollte Ministerpräsident bleiben, obwohl er keine Kraft mehr hatte. Jetzt muss Dieter Althaus die Koalitionsverhandlungen nur noch mit Anstand überstehen.
Beide Volksparteien versuchen, sich an den Verlusten der anderen aufzurichten. Die CDU schweigt zu Schwarz-Gelb. Rot-rot-grüne Koalitionen sind möglich.