Täuscht euch nicht: Auch bei einem NRW-Sieg für Merkel gibt es noch keine Ruhe in der K-Frage. Wenigstens könnte sie Braunwähler und Nicht-Deserteure integrieren. Und Arbeitslose auf der Suche nach der echten Krisenpartei
Keine Angst vor knappem Öl: Dafür können wir vielleicht demnächst auf der Autobahn am Sonntag Fahrrad fahren, was ganz im Sinne der Generationengerechtigkeit wäre. Und Ottmar Hitzfeld wird Rudi Völlers Nachfolger
Ostdeutsche Landesverbände der Schill-Partei bekennen sich zu dem entlassenen Innensenator und warnen vor einem „Bruch“ der Partei. Doch die Basis ist verärgert
Die Sozialdemokraten haben auch zwölf Jahre nach der Wende ihr Verhältnis zur PDS nicht geklärt. Das könnte Reinhard Höppner in Sachsen-Anhalt nun sein Amt kosten
Sie sind ungleiche Brüder. Der eine wollte nur sein Leben ändern, der andere am liebsten die Welt. Beide zogen aus dem Saarland nach Thüringen. Der eine ist heute Dezernent in Weimar, der andere Innenminister ■ Von Manuela Thieme
Für Bildungsbürger und Bastler: Zwei äußerst unterschiedliche Ausstellungen in Eisenach erinnern zum 450sten Todestag von Martin Luther an dessen legendäre Gefangenschaft auf der Wartburg und versammeln Altbekanntes ■ Von Andrea Kern
Ob bei den abgestiegenen Berliner Sozialdemokraten oder in den Noch-Hochburgen der Partei an Rhein und Ruhr – überall herrscht Desorientierung in der SPD. Einigkeit zeigen die Genossinnen und Genossen allenfalls in ihrer Wut auf die Parteispitze. Ihr wird eine Misere angelastet, für die auch die Parteistrategen keine Lösung wissen. ■ Eine Bestandsaufnahme von Jürgen Gottschlich