HAMMER Thüringen wird Unrechtsstaat. Gaucks Warnungen verhallen ungehört. Die erste rot-rot-grüne Regierung unter Führung der Linkspartei pirscht sich an die Macht. Der Koalitionsvertrag ist fertig. Sicherheitsexperten sind entsetzt, die CDU warnt vor einem ideologischen Abstiegsprogramm. Alles über Bodo Ramelows teuflischen Fünfjahresplan
WAHLEN Der Zusammenbruch der FDP schadet dem rechten Spektrum keineswegs. Im Gegenteil: Die populistische AfD zieht Wähler in Scharen an – und die CDU legt dennoch zu. Für Mehrheiten links der Union wird es schwer, nicht nur in Brandenburg und Thüringen ➤ SEITE 2, 3, 6, 12, 14
WAHLEN Die rechtspopulistische AfD holt bei den Landtagswahlen in Thüringen und Brandenburg zweistellige Ergebnisse. SPD verliert in Thüringen stark, Grüne nur knapp über 5 Prozent. Mehrheit für mögliche rot-rot-grüne Koalition in Erfurt daher fraglich. Linke bricht in Brandenburg ein ➤ SEITE 2, 3, 21
Deutschland droht zu einem Staat zu werden, in dem nur noch Große Koalitionen möglich sind. Von einem Land ohne Regierungswechsel profitiert der rechte Rand.
THÜRINGEN Dieter Althaus tritt als Ministerpräsident und CDU-Landeschef zurück. Nun ist der Weg frei für eine Koalition aus CDU und SPD – und sein langer Lauf zu Ende
Nach den Landtagswahlen steht nur fest, dass gar nichts feststeht. Trotz aller Überlegungen könnte am Ende im Bund wieder die große Koalition winken, was Merkel wohl gelegen kommt.
Die Bundes- und Landes-CDU braucht Dietmar Althaus, weil er nach wie vor populär ist. Und auch die Medienöffentlichkeit will doch letztlich entschlossene Macher und keine Grübler.