Er ist die neue Seifenblase der Republikaner in ihrer Suche nach einem Präsidentschaftskandidaten. Beim Werben um die Ahnungslosen ist er spitze. Obama ist begeistert.
Finanzminister Schäuble nimmt trotz guter Wirtschaftslage neue Schulden auf, es ist wie immer: Regierungen geben mehr Geld aus, als sie einnehmen. Warum bloß?
Der neue sambische Präsident will seine Wahlversprechen einlösen. Dafür legt sich Michael Sata mit den mächtigen chinesischen Investoren im Kupferbergbau an.
Jetzt noch der Mindestlohn: Angela Merkel kapert linke Ideen so schnell, dass den Christdemokraten schwindlig wird. Progressiv ist sie aber noch lange nicht.
Die Regierung in Minsk treibt Weißrussland noch tiefer in die internationale Isolation. Die Frage ist jetzt, wie lange Lukaschenko noch so weiter machen kann.
Die Anwälte der Bespitzelungsopfer werfen Ermittlern unzureichende Arbeit und Nachlässigkeit vor. Die Ermittlungen gegen Manager seien zu früheingestellt worden.
Die ecuadorianische Naturerbe-Ministerin María Fernanda Espinosa über die "Dschungel statt Öl"-Initiative, Hilfe der internationalen Gemeinschaft, Logik und die Linke.
US-Präsident Obama soll über den Bau einer riesigen Ölpipeline von Kanada nach Texas entscheiden. Trotz Protesten aus dem eigenen Lager signalisiert er Zustimmung.
Nach dem TV-Duell mit einer schwachen Renate Künast kommen nun vielleicht die Stammwähler zurück. Also jene, denen es bei der Vorstellung von Grün-Schwarz gruselte.