SAMMLERWUT Die Weserburg verliert eine exquisite kleine Sammlung an ein Museum aus Münster. Manche in der Stadt vermuten dahinter einen Skandal – zu unrecht
DER TRAGÖDIE FLUCH Man muss nicht tief graben, um schmutzig zu werden: Jossi Wieler inszeniert „Iphigenie auf Tauris“ an der Schaubühne – auf dem Mahnmal einer Rasenfläche und mit einer geheimnisvollen und eigensinnigen Judith Engel
EQUAL PAY Das durchschnittliche Lohngefälle zwischen Frauen und Männern liegt bei 23 Prozent. Karin Tondorf schult Betriebsrätinnen und Gleichstellungsbeauftragte, wie man dagegen vorgehen kann. Ein Interview
■ Mit Party die Straße zurückerobern: Treffpunkt für die reclaim the streets party ist um 13 Uhr auf dem Alexanderplatz. Mit Berlin feiern 30 andere Städte rund um den Globus
Weil er einen Betriebsrat beim Radiosender Hundert,6 erfolgreich verhindert zu haben glaubt, träumt Alleinherrscher Gafron von Champagner für seine Untertanen ■ Von Jens Rübsam
■ „Die Jugend soll nicht vergammeln und verblöden“, erklärt Kinderrechtler Felix aus Hellersdorf. Gewählte VertreterInnen sorgen für Bildung und Bolzplätze
■ Neue Jugendstudie: Wenig Unterschiede zwischen Ost und West, wenig Indizien für "Krise der Familie" und "Krise der Schule". Parteipräferenz Grüne und PDS
Mit dem BGS nachts auf S-Bahn-Streife / Das Berufsbild des Grenzschützers: weniger Respekt als zu Zeiten des Hauptmanns von Köpenick ■ Von Barbara Bollwahn
Ausstellung zur russischen Besatzungszeit im Prenzlauer Berg Museum eröffnet / „Kriegspfad“ führt quer durch den Stadtbezirk an elf Stationen ■ Von Anja Nitzsche
Die selbsternannte „Sportstadt Berlin“ torkelt von Krise zu Krise / Nach den Fußballern hat es nun auch andere Disziplinen erwischt ■ Von Jürgen Schulz
Aus schwäbischen Kellern ins Obergeschoß der Akademie der Künste: In der Bobrowski-Ausstellung des Literaturarchivs Marbach kann man sich mit echten Dichtern verbinden lassen! ■ Von Caroline Roeder