BESTATTUNGSKULTUR Auf dem Hauptfriedhof Hamburg-Altona gibt es seit kurzem ein Areal eigens für Baumgrabstätten. Das ist ungewöhnlich, weil „Friedwälder“ meist weit außerhalb der Städte liegen und für die Angehörigen häufig nur schwer erreichbar sind
KREBS Ann-Kathrin Guballa gibt krebskranken Frauen nach der Chemotherapie ein Stück Lebensqualität zurück. Sie knüpft ihren Kundinnen passgenaue Perücken – teilweise aus ihrem eigenen Haar. Was die Frauen bekommen, ist viel mehr als eine neue Frisur
STUDIUM Norddeutschlands Hochschulen locken Lernwillige mit Sommerkursen. In Rinteln proben Schüler den Studien-Alltag. In Bremen netzwerken Ingenieurinnen
Die Welt wird immer schöner, die Menschen werden täglich besser. Man sieht es unter anderem daran, dass es keine Leute mehr gibt: "Die Menschen haben eine neue Politik ...
JUBILÄUM Die Akademie für Publizistik wird 40 Jahre alt. Direktorin Annette Hillebrand fordert verpflichtende Weiterbildung für Journalisten. Sie müssten sich mehr damit beschäftigen, wie jüngere die Medien nutzen
Weil in Bremen die Behörde mauert, gründen sich die freien Schulen
im Umland nun auch in Lilienthal. Mit viel Offenheit seitens der Parteien und offiziellen Stellen
ARBEITNEHMERVERTRETUNG Für die sechs Hamburger Fitness First-Clubs ist ein einheitlicher Betriebsrat gewählt worden – gegen den Willen der Geschäftsführung. Die war sogar vor das Arbeitsgericht gezogen
KONGRESS Wenn die Berliner Polizei einen E-Klasse-Mercedes versteigern will, dann laden Instituto Cervantes und Goethe-Institut zum Nachdenken über den Zusammenhang von „Kunst + Krise“