■ Vier bis fünf Berliner werden im Europaparlament vertreten sein / Über Diäten und deutsche Interessen / Europaliste als Gnadenbrot / 24 Parteien treten in Berlin an
■ Plauderei bei der Internationalen Möbelmesse in Köln / Fast 1.500 Aussteller zeigten sechs Tage lang ihr Angebot / Erlkönige, Dinosaurier und Sitzuhren liegen im Trend
■ Zum Besuch des japanischen Kaisers in Berlin wird eine internationale Konferenz eine Entschädigung für die im zweiten Weltkrieg in Südostasien von Japanern vergewaltigten Frauen zum Thema machen
Bündnis 90 und Grüne sind nach ihrer Vereinigung auf der Suche nach einer neuen Identität / Programm einer ökologischen und sozialen Politik unter Armutsbedingungen wird gefordert ■ Von Dieter Rulff
■ Lange Geschichte einer kurzen Straße: Seit 1991 soll die Otto-Grotewohl-Straße Toleranzstraße heißen / Die SPD plädiert für Willy-Brandt-Straße, der Senat will den alten Namen Wilhelmstraße durchsetzen
■ Tauchvereine und Tauchschulen in Berlin haben immer größeren Zulauf / An Wochenenden stürmen Busladungen von Hobbytauchern die brandenburgischen Seen / Ausbildungskurse sind nicht einheitlich