Die taz widmet sich am 2. November in einer Sonderausgabe dem 30-jährigen Jubiläum der friedlichen Revolution – ausschließlich aus Ostperspektive. Warum?
Von alten Leuten – im Gegensatz zu jungen. Von dem Spiel um den Regierungsthron. Von der SPD und Andrea Nahles. Von der Demokratie, vom Sport und von einem Nazi
Die überalterte Mannschaft des FC Bayern will gegen Borussia Dortmund noch einmal alle Kräfte mobilisieren, um zum Abschied nicht ohne Meisterschale dastehen zu müssen
Wir nehmen an einem Tisch im ersten Stock des Neubaus Platz, ein paar Stühle haben wir uns aus dem Konferenzraum geschnappt. Es ist still im Haus, nur aus dem Erdgeschoss hört man einen Bohrer. Am Tag des Interviews sind es noch zwei Wochen bis zum Einzug. Claudio Aquino, der Projektleiter von E2A, ist heute ganz in Schwarz gekleidet. Manuel Sedeño, der Bauleiter, wischt Staub vom Tisch.
Mit Underdogfußball trotzen die deutschen WM-Vergeiger Weltmeister Frankreich ein torloses Remis ab. Die DFB-Funktionäre versuchen derweil in München mit einer diffusen Basisnähe zu glänzen