FRIEDHOFSGESTALTUNG Ihre Gräber werden zu Porträts der Verstorbenen, die oft nur die Hinterbliebenen verstehen: Die Hamburger Grabgestalterin Christine Ebgen versucht, starke, symbolkräftige Orte der Ruhe zu schaffen
Neben dem Berliner Ensemble entsteht ein Komplex mit Wohnungen, Hotel und Büros. Innen lockt das Gebäude mit Edeldesign, nach außen gibt es sich eher schlicht.
KINDERSCHUTZ Nach dem Tod des Kindes Kevin hat der Erziehungswissenschaftler Reinhart Wolff über zwei Jahre 450 Bremer Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe fortgebildet. Um Kinder zu schützen, soll das Hilfesystem stärker als Partner der Familien auftreten
EUROPA Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts soll der Bundestag im EU-Alltagsgeschäft mehr mitreden. Ein Gespräch über parlamentarische Rechte, die Sachkunde der Politiker, demokratische Widersprüche und die Schubladen des nationalen Rechts
SENIORSTUDIUM Die Hamburger Uni hat die Seniorstudenten als eigenständige Gruppe anerkannt. Ein symbolischer Akt, denn die Ressourcen für die Alten werden knapper
CHANCENGLEICHEIT Viele Migranten-Kinder finden keine Berufsausbildung. Ein Grund dafür ist die fehlende Information der Eltern. Jetzt soll gezielte Elternarbeit den Übergang von der Schule in den Beruf verbessern
KUNSTFRÜHLING Der Ort ist vor allen Dingen eines: gewaltig. Die alte Gleishalle des Güterbahnhofs in Bremen besticht in erster Linie durch ihre überwältigende, gar nicht auf den ersten Blick zu erfassende Größe. Dementsprechend ist der dort statt findende sechste „Kunstfrühling“ vom 7. bis 17. Mai auch nicht einfach nur eine lokale Werkschau der hiesigen Szene. Geplant wurde im einem Umfang, der schon an die großen Kunstschauen des vergangenen Jahrhunderts erinnert. Zehn Tage lang sollen Institutionen, namhafte Museen und Galerien sowie gut 150 KünstlerInnen die gesamte Bandbreite der Gegenwartskunst im Nordwesten präsentieren. Ein Gespräch mit dem Hamburger Kurator Dirck Möllmann über räumliches Denken, die Kunstszene jenseits bremischer Stadtgrenzen, die Zukunft einer maroden Industrieruine und die Frage, ob der Kunstfrühling eigentlich eine Messe ist.
Weil er künftig als Lehrer arbeitet, übergibt Denis Ugurcu den Vorsitz der Jungen Union an Malte Engelmann. Der verspricht Kontinuität, bekennt sich aber zu Schwarz-Grün als „Lieblingskoalition“
Mit dem Blick den Raum erobern: Die Ausstellung „New York in the Forties“ im Bauhaus-Archiv zeigt, wie Andreas Feininger aus Architektur und Menschenmassen seine Fotografien komponierte
Streit in der Schülerkammer nach Stellungnahme zur Primarschule. Reformkritiker fordern mehr Basisdemokratie und initiieren Schulsprechertreffen. Doch auch da gingen Meinungen auseinander
Schwangere sollen in freudiger Erwartung sein. Die Realität sieht anders aus: Viele haben Angst vor der Geburt. Hypnose kann helfen zu entspannen. Das erleichtert die Entbindung: Frauen empfinden weniger Schmerzen und werden schneller wieder fit