Die ehemalige Sowjetrepublik wird wegen ihrer imposanten Bergwelt auch „die Schweiz Zentralasiens“ genannt. Eine Zugreise in das Land der zweiten Zeitenwende mit seinen Jurten und Hirten, Marco-Polo-Schafen und Gebirgsseen
Weil CDU-Kanzlerkandidatin Angela Merkel eine angebliche „Überförderung“ erneuerbarer Energiequellen monierte, ist in Sachsen-Anhalt die Errichtung einiger Ökostromanlagen blockiert
Das E-Learning-Portal des Landes Brandenburg befindet sich im Testbetrieb. Ein gemeinsames Projekt mit Berlin kam nicht zustande. Kritiker werfen dem Konzept Praxisferne vor und fordern, nicht Anbieter, sondern Lernwillige zu fördern
Zur privaten Altersvorsorge gibt es staatliche Förderung. Die Riester-Rente lohnt sich nicht nur für kinderreiche Familien mit niedrigem Einkommen, sondern bringt den meisten Sparern gute Renditen
Der BFC Dynamo, einst DDR-Rekordmeister, befindet sich auf dem Weg in die Fußball-Kreisklasse. Ein Notvorstand und eine Fan-Initiative versuchen sich nun an der Rettung. Die heißt Schuldenabbau
Rainer Lüdtke, ehrenamtlicher Fanbeauftragter beim BFC Dynamo Berlin, sagt, dass sich der Fußballverein nur selbst aus dem Dreck ziehen kann. Sein größtes Problem: Der schlechte Ruf als Nazi-Hooligan- und ehemaliger Stasi-Club
Edzard Reuter, Exaufsichtsratschef der Bankgesellschaft, räumt Fehler bei der Kontrolle der Bank ein: Die Dimensionen waren nicht immer erkennbar. 17 Filialen der Sparkasse stehen nun aus Kostengründen vor der Schließung
Ob beim Straßenfest, auf Forschungsmission oder im Hilfseinsatz: „Solar Island“ hat immer Energie. Die mobile Solarstromanlage ist inzwischen serienreif. Der Energieerzeuger ist für den Verbraucher per Container transportabel