Egal, wen er damit beauftragt: Fast alle Bauvorhaben des Senats werden teurer als vorgesehen. Kritiker vermuten Salamitaktik. Regierungsfraktion lässt regelmäßig anstandslos Geld nachschießen
Peter Rautmann, scheidender Rektor der Hochschule für Künste, über mehr als 20 verlorene Professuren, seinen Nachfolger und die Frage, warum KünstlerInnen keinen Bachelor machen
Lichtkünstler Michael Batz beleuchtet die Plattformen des Fernsehturms. Die Aktion währt zwei Wochen, ist blau und ungeheuer oben. Parallelen zu seinen Blue Goals von 2006 sind rein zufällig
Ole von Beusts CDU verliert ihre Mehrheit in der Bürgerschaft, Rot-Grün liegt knapp in Führung. Ein Jahr vor der Hamburg-Wahl sagt neue Umfrage den politischen Wechsel im Rathaus voraus
Mitglied der CDU-Hochschulgruppe mit Kontakten zu radikalen Studentenverbindungen kandidiert für Studierendenparlament. Als die taz nachbohrt, zieht er seine Bewerbung zurück
Die taz begleitet Schülerinnen und Schüler einer Tempelhofer Hauptschule bis zu ihrem Abschluss im Sommer. Trotz guter Lehrerausstattung dort ist es schwer, jedem Schüler im Unterricht die nötige Förderung und Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Beim Kochen für die Schülerfirma blühen viele auf
Mit 40 zum ersten Mal Windeln wechseln? Immer mehr Frauen entscheiden sich spät für ein Kind. In Berlin jede Fünfte. Welche Risiken, welche Chancen sind damit verbunden? Und wie wirkt sich das Alter auf die Erziehung aus?
Die K-Frage in der Hamburger SPD: Ex-Bürgermeister Henning Voscherau kündigt persönliche Erklärung auf dem heutigen Landesparteitag an. Wiederwahl von Parteichef Petersen sicher