Vielfältig und virtuos, produktiv und politisch: Das Kino Arsenal widmet dem ägyptischen Regisseur Youssef Chahine (1926 – 2008) eine überfällige Retrospektive
Das „Bremer Bündnis für mehr Krankenhauspersonal“ hat genügend Unterschriften gesammelt, um ein Volksbegehren zu beantragen. Nun stellen sich rechtliche Fragen.
Warum ist Europa so gut? Zusammen mit ihren nach Deutschland geflüchteten Vorklassen-Partner*innen entdecken Schüler*innen des Alten Gymnasiums den Wert der Menschenrechte
Ein Volksbegehren für eine erneute Wahlrechtsreform in Bremen hat zu wenig gültige Stimmen. Der Verein „Mehr Demokratie“ wollte die Personenstimmen stärken und schließt einen neuen Versuch nicht aus
Die Parteien haben ihre Listen für die Bürgerschaftswahl aufgestellt – Änderungen daran sind kaum noch zu erwarten, analysiert der Verein „Mehr Demokratie“, der für ein anderes Wahlrecht kämpft
Bremen ist überdurchschnittlich stark von Lärm belastet. Der Senat tut aus Sicht der Initiative „Allianz Pro Schiene“ nicht genug dagegen. Dabei macht zu viel Krach krank.
Seit das Europaparlament gewählt wird, war Bremen dort vertreten - aktuell mit Helga Trüpel (Grüne) und Joachim Schuster (SPD) sogar durch zwei Abgeordnete. 2019 droht diese Tradition zu Ende zu gehen
Die CDU kürt Carsten Meyer-Heder mit dem bestmöglichen Ergebnis zum Herausforderer von Bürgermeister Carsten Sieling. Die Frauenquote unter den Top-5 der Konservativen liegt bei 20 Prozent