Einen Tag vor den Parlamentswahlen in Togo organisieren Flüchtlinge vor der Diktatur heute eine eigene Wahl in Bremen. Hier lebt eine der größten Exilgemeinden in Deutschland
Weitere Zugeständnisse im Hochschulmodernisierungsgesetz: Manche Fachbereiche dürfen Dekane doch selber wählen. Hochschulzugang für Nicht-Abiturienten an HWP wird nicht erschwert. Aber Studiengebühren sollen bleiben
Wolfgang Wieland, Fraktionsvorsitzender der Berliner Grünen, nennt drei Gründe für den überraschenden Erfolg der Ökopartei in Berlin: Joschka, Authentizität und die PDS
An den Juniorwahlen beteiligten sich im Land Bremen 26 Schulen. Wahlberechtigt waren alle SchülerInnen ab 14 Jahren, Staatsangehörigkeit egal. Auch Sechzehnjährige wählen taktisch.
Wahlanalyse des Statistischen Landesamtes: SPD punktet bei Armen, CDU und FDP bei Reichen. Grüne beliebt bei Jung und Alt. Schills Hochburgen weiterhin im Osten und Süderelberaum. Staatsrat Wellinghausen relativiert Absturz
In Schleswig-Holstein bleibt die SPD trotz Verluste stärkste Kraft, CDU leichte Verbesserungen; Grüne können große Gewinne verzeichnen und werden drittstärkste Kraft im Land. Schill-Partei bleibt vollkommen bedeutungslos
Nieder mit dem reaktionären Kleinbürgertum in den bayerischen Bergen: Wie der „Arbeiterbund für den Wiederaufbau der KPD“ gegen die CSU agitiert und sein eigenes Programm links liegen lässt
Die Bundestagswahl wird in Hamburg eine klare rot-grüne Mehrheit ergeben. Die SPD will alle sechs Wahlkreise gewinnen, die GAL hofft auf zwei Mandate über Landesliste, die CDU hat vier sicher. Die Unsicherheitsfaktoren sind FDP und Schill-Partei
Parteienforscher Stöss hält niemanden in der PDS für einen tauglichen Wirtschaftssenator. Gysis Rücktritt schade der Partei, der Medienhype aber bringe sie über die Fünfprozenthürde
Der Bendlerblock, Sitz des Verteidigungsministeriums und Gedenkstätte, hat eine wechselvolle Geschichte. Peter Struck vereidigt dort heute 500 Bundeswehrrekruten. Erster Akt einer vielleicht kurzen Amtsperiode