BENEFIZ Seit über 30 Jahren bietet das „Dröönläänd“ Musikern und Feierwilligen regelmäßig eine Plattform. Jetzt will die Gema rückwirkend 11.000 Euro von dem Verein
DOKUMENTARFILM Regisseurin Anja Salomonowitz kommt mit einem neuen Film zum Forum: „Die 727 Tage ohne Karamo“ thematisiert die massiven Schwierigkeiten binationaler Paare mit den österreichischen Behörden: Die Betroffenen erzählen diesmal selbst
DÜSTER-SOUL Eine eigenwillige Mischung: Als Cold Specks verknüpft die kanadische Singer/Songwriterin Al Spx mit tiefen Timbre puritanischen Gospel und Südstaaten-Blues mit dem Soul der 50er und Post-Folk
SPRECHAKTE Das globale Recht dient bislang den Konzernen, meinen die Bremer Staatsrechtler Fischer-Lescano und Möller und fordern neue juristische Weltstandards
DEPRESSIONEN In Ägypten demonstrierten die Menschen, in Syrien tobte der Krieg – und in Berlin saß Stephan Urbach am Rechner und half den Aufständischen übers Internet. Tag und Nacht, bis er so ausgebrannt war, dass er an Suizid dachte. Ein Gespräch über Kuscheln im Netz, den Druck der Hackerethik und die Kraft der Sonne
In dem Stück "Die Kunst war viel populärer, als ihr noch keine Künstler wart!" geht es um den Wunsch, endlich wieder entfremdet arbeiten zu dürfen. Die Inszenierung am Schauspielhaus Hamburg leidet daran, nur Versatzstücke zu versammeln.
Der Dokumentarfilmer Sean McAllister über den Jemen, die Revolution, seinen Film "The Reluctant Revolutionary" und dessen Protagonisten - ein Touristenführer.