Beim Hamburger Sportverein läuft es derzeit gar nicht gut. Ein neues Präsidium könnte die Situation verbessern – aber schon die Kandidatur des Ex-Vorstandschefs Hoffmann sorgt für Ärger
Der US-Schriftsteller T. C. Boyle braucht eine Routine, um seine Romane zu schreiben. Ein Gespräch über Trump, Schlafdisziplin und das Verschwinden des Menschen.
Forscher der Leuphana-Universität Lüneburg haben einen Wirkstoff erzeugt, der außerhalb des Körpers zerfällt. So gelangt es nicht in die Umwelt und resistente Krankheitserreger können sich gar nicht erst bilden. Das Interesse der Pharmaindustrie hält sich aber in Grenzen
Eine FDP-Politikerin aus Quakenbrück steht wegen Wahlbetrugs vor Gericht. Und sie ist nicht die einzige, die bei der vergangenen Kommunalwahl in Niedersachsen Einfluss auf WählerInnen genommen haben soll
Ehemalige Häftlinge des früheren KZ Bergen-Belsen fürchten, dass AfD-Leute in den Rat der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten rücken könnten. Einige stellen ihre Mitarbeit in dem Gremium infrage
Beim VfL Osnabrück läuft es nicht gut. Doch trotz Millionen-Verlust stehen kurz vor der Jahreshauptversammlung alle Zeichen auf „Weiter so“. Einige Fans kritisieren das heftig
SPD und CDU haben ihren Koalitionsvertrag für Niedersachsen fertig. Auch das Personal steht fest. Bernd Althusmann (CDU) wird Wirtschaftsminister, Olaf Lies (SPD) baut keine Autobahnen mehr, sondern schützt ab jetzt die Umwelt. Ministerinnen gibt es zu wenige
Wenn es um die wichtige Jobs geht, bleiben Männer auch in Niedersachsen lieber unter sich. Sie haben nicht mal gleich viele Minister und Ministerinnen.
Fantasy-Autor China Miéville liebt Monster, analysiert aber auch die russische Revolution. Sehnsucht, sagt der politische Aktivist, sei ein zentrales Motiv der Linken.
Lübeck wählt am Sonntag einen neuen Bürgermeister. Nach fast 900 Jahren könnte es erstmals eine Bürgermeisterin werden. Und das auch noch ohne SPD-Parteibuch