PDS-Chef Stefan Liebich kritisiert den Koalitionspartner SPD: „Es muss einen deutlichen Bruch mit der Politik der Vergangenheit geben.“ Es gehe aber nicht nur um Strieder, sondern auch um CDU-Senatoren und Grüne
Am 29. Februar wählt Hamburg. Über die wichtigsten Themen lässt die taz Experten mit Politikern debattieren. Heute im Streitgespräch über Sozialpolitik: Landespastorin Annegrethe Stoltenberg und Schattensozialsenator Christian Bernzen (SPD)
Die Opposition hatte gestern kaum eine Chance, den Amtsträger im PUA „Schwarzer Filz“ ernsthaft zu attackieren: Senator Roger Kusch (CDU), der sich zu den zahlreichen Vorwürfen zu seiner Personalpolitik äußerte, zeigte sich zu gut vorbereitet
Oberbaudirektor präsentiert Entwürfe für Wohngebiete an der Hoisbütteler Straße und am Harburger Stadtpark. Vor allem Häuslebauer sollen hier zum Zuge kommen
Die Landschaft, das Dosenpfand, Herr Berg und 33 andere Stimmen: Der „Open Mike“ in der Berliner Literaturwerkstatt zeigte sich auch im elften Jahr als Schatzkästlein für literarische Nachwuchstalente
Die Bremerhavener SPD bringt zu Ende, was sich schon im Wahlkampf abzeichnete: Sie beschließt die Aufnahme der Koalitionsverhandlungen mit der CDU. Die Partei grummelt zwar, kann sich aber auch nicht zu einer Alternative durchringen
Es geht hoch her an Hamburgs Universität: 19.000 Bewerber kämpfen um 5.300 Studienplätze. Abiturienten mit Note 1,5 sind in Germanistik chancenlos. Nun drohen 15 Prozent Studienplatzabbau