SCHIMPFWORT Es war nie eine besondere Auszeichnung, eine Feministin zu sein, meint die Sozialwissenschaftlerin Gisela Notz. Obwohl der Feminismus unser Denken und die Entwicklung der Gesellschaft nachhaltig beeinflusste
In der NBA wird gestreikt und gestreikt. Ein paar mittelmäßige Basketballer lassen sich so lange in Europa feiern – die echten Superstars bleiben lieber in Amerika.
Mit ihnen hatte zu Beginn der Playoffs nun wirklich niemand gerechnet: Die St. Louis Cardinals gewinnen ihren elften Titel in der Major League Baseball.
Bayern München trifft am Dienstag auf einen geläuterten SSC Neapel, der gerade gegen Spitzenklubs groß auftrumpft. In Italien gilt die Mannschaft als spielstärkstes Team.
Der ehemalige Starstürmer Romário kritisiert als Abgeordneter die Fifa hart. Die Ticketpreise für die WM 2014 in Brasilien nennt er "unmoralisch und absurd".
Rolf Stahl (63) hat als Nierenspezialist am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Ehec-Patienten behandelt. Eine reißerische Schlagzeile machte ihm zu schaffen, erinnert er sich im Gespräch taz-Autor Dennis Bühler. Ein Protokoll.
Spanien verteidigt bei der EM gegen Frankreich seinen Titel. Gerade im Endspiel wird deutlich: Mehr denn je bestimmen die Profis aus der NBA das Geschehen.
BOOM Der 11. September geschah und über die Gegend kam ein Geldsegen. In den Hampton Roads an der Ostküste der USA wird für den Krieg produziert. Was wird bloß, wenn das Militär jetzt sparen muss?
Die San Francisco Giants, amtierender Champion der World-Series, geben sich große Mühe, die Playoffs zu verpassen. Sie spielen so mies wie seit 1902 nicht mehr.
Der Freestyle-Silbermedaillengewinner Jeret Peterson hat nach harter Leidenszeit Selbstmord begangen. Seine Leiche wurde in einem Canyon entdeckt, an seinem Auto der Abschiedsbrief.
Für einige war es der Sündenfall: In Steglitz-Zehlendorf koalierten die Grünen nach der Wahl 2006 erstmals mit der CDU. Heute ziehen sie ein positives Fazit.