Verkäufer sind von den langen Öffnungszeiten bis 22 Uhr angeödet: „Das Schlimmste ist, wenn man nichts zu tun hat.“ Ein Testshopping am Samstagabend ergab: Nur bei Karstadt-Sport & Spiel stehen Schlangen an der Kasse
Der Erdball ist mit unzähligen Webcams übersät. Nicht alle sind wirklich gut, doch sie werden immer besser. Einige lassen sich sogar fernbedienen. So kann man vorab überprüfen, was am Urlaubsort los ist und wie das Wetter ist
Im Schnelldurchlauf müssen Lichtenberger Bezirkspolitiker auf einer Versammlung erklären, warum Bürger sie wählen sollen. Das Konzept funktioniert. Auch, weil die Veranstalter Fragen gesammelt haben, die im Kiez interessieren
Neuer IUB-Präsident will mehr Studien-Anfänger anwerben, Forschung ausbauen und die Privatuni finanziell „auf sicheren Boden“ führen. Dem Science Park misst er nur geringe Bedeutung bei
Heute ist die letzte Chance, sich noch an den Wahlen an der Uni Bremen zu beteiligen. Doch das Interesse ist noch geringer als im letzten Jahr – aller Proteste gegen Studiengebühren zum Trotz
Nicht das Volk, sondern der Beirat solle Ortsamtsleiter wählen, schlägt Bürgermeister Jens Böhrnsen vor. „Halbherzig“, findet die CDU. Schwachhausen-Kandidat Werner Mühl erwägt Gang vor Gericht
Kultursenator Thomas Flierl ist auch in der eigenen Partei umstritten. Vielen in der PDS ist er zu unentschieden, andere sehen ihn als Vorboten von Studiengebühren. Doch seinen Posten wird der Zauderer frühestens nach der Wahl los
Wann Burglesum und Schwachhausen wieder einen Ortsamtsleiter bekommen, bleibt nach der gestrigen Parlamentsdebatte offen. Dafür will die CDU den Posten in Zukunft vom Volk wählen lassen
Ausgerechnet der langweiligste Entwurf siegt beim Kunst-Wettbewerb für die Hafencity. Die beiden Türme des Künstlers Thomas Schütte erinnern an graue Stahlflaschen. Wenigstens besitzt der größere von beiden innen eine Bar