Darf über den Holocaust gelacht werden? Junge israelische Comedians entdecken die Komik des Genozids: „Nicht unsere Witze sind geschmacklos, euer Faschismus war es“
Zum Beispiel zur körperlichen Ertüchtigung bei der Frühlings-Radtour entlang der Spree. Die reinste Idylle! Vom anstrengenden Oberlausitzer Hügelland durch den Spreewald nach Fürstenwalde in Brandenburg. Auf der Strecke gibt es genug reizvolle Möglichkeiten zum Bleiben, Rasten und Schauen
So sollte die neue Deutschland AG werden: Alle werden reich mit Aktien. Es war die größte Kollektivlüge der späten Neunziger. Geblieben sind enttäuschte Aktionäre – wie ich. Ein grauer Tag auf der Telekom-Hauptversammlung
Akademikerinnen bekommen nicht einfach ein Kind, Akademikerinnen müssen erst mal eine schwierige Kopfgeburt bewältigen: Wie integriere ich ein Kind in meine Persönlichkeit? Die neuen Turbomütter von Heidi Klum bis Silvana Koch-Mehrin machen es vor. Mütter sind sexy, Kinder sind cool
Die EU will 2006 zum „Jahr der Gewalt gegen Frauen“ machen. Weil häusliche Gewalt überall zu Hause ist, nicht nur in Mietskasernen. Silvia Schuhmann etwa begegnete ihr im Garten ihrer Villa
UN-Generalsekretär Kofi Annan erntet zunehmend Widerspruch für seinen Vorschlag, die unglaubwürdig gewordene UN-Menschenrechtskommission durch einen verkleinerten „Menschenrechtsrat“ zu ersetzen. Auch Deutschland ist dagegen
Nie hätte ich gedacht, dass Johannes Paul II. wichtig werden könnte in meinem Leben. Doch plötzlich war er es. Bekenntnisse eines linken Katholiken nach dem Tod des Papstes
Ein Gespenst geht um in Deutschland – das Gespenst der Unterschicht. Die Mächte der alten Bürgerlichkeit und des Dünkels haben sich zu einer heiligen Hetzjagd gegen dies Gespenst verbündet, die „Zeit“ und Harald Schmidt, Paul Nolte und die Montessori-Eltern
Eine Tragödie aus Tansania: Hubert Saupers Film „Darwin’s Nightmare“ handelt vom Fischfang am Victoriasee. Der Regisseur überträgt die Körperlogik des Splatterfilms auf den Dokumentarfilm. Afrika erscheint als Kontinent der Hoffnungslosigkeit und des Todes. Doch wie zwingend ist diese Perspektive?
Ob Fleischskandale, Bahnpreise oder Stromkosten: Alle reden vom Verbraucherschutz. Aber der Konsument braucht vor allem eines: Schutz vor sich selbst. Eine Polemik zum heutigen Weltverbrauchertag
Wenn auch Sie zwischen 30 und 60 Jahre alt sind, dann sollten Sie das Buch „Schöne junge Welt“ lesen. Freundlich, melancholisch und nur selten fatalistisch erklärt uns darin Claudius Seidl (46), warum diese Generation zumindest „im Kopf“ nicht älter wird: Sie ist verdammt zur ewigen Jugend
Schleswig-Holstein zeigt: Die NPD ist keine Partei der Unterschichten, sondern eine Ostpartei. Die Rechten sind dabei, der PDS dort den Rang abzulaufen, wo man sich als betrogene Gemeinschaft fühlt. Die Auseinandersetzung mit dieser Mentalität ist überfällig – in Ost und West
Im kulturellen Küchenkabinett des Kanzlers ist Marius Müller-Westernhagen (56) der Mann fürs Rebellische. Heute erscheint sein neues Album: „Nahaufnahme“ gibt sich als Soundtrack zu Hartz IV und wurde Experten vorab im Ruhrpott präsentiert – ein groteskes Erlebnis
Während das Management von Borussia Dortmund um Mitleid für seine falsche Geschäftspolitik wirbt, leiden die Fans am Niedergang ihres geliebten Vereins
Am Sonntag will Heide Simonis (SPD) erneut Ministerpräsidentin von Schleswig-Holstein werden. Ihre bisherige Regierungsbilanz ist nicht berauschend. Dennoch hat sie beste Chancen. Wie macht sie das nur?
Aus dem ehemaligen Kinderstar ist ein 46-jähriges Kind geworden, das Kinder missbraucht haben soll. Vor einem Gericht in Kalifornien erlebt Michael Jackson sein persönliches Armageddon: Bericht von einem kranken Prozess gegen einen Kranken