Die Amtskollegen des polnischen Premiers Kaczynski wären froh, ihn los zu sein. Herausforderer Tusk will konstruktiver auf der EU-Bühne sein. In Polen entscheidet sich am Sonntag auch die EU-Zukunft.
Das neue Grundsatzprogramm der SPD beruhigt höchstens die Gemüter an der Basis. Ehrlicher wäre es aber, die Partei würde ihre Folklore endlich entsorgen.
Falls es noch eines Belegs bedurfte, dass einige Kommunalpolitiker selbst Teil des Rechtsextremismusproblems sind: Mügelns Bürgermeister Deuse hat ihn geliefert.
Ein Flyer des Bremer Gesundheitsamtes soll Teenager zu einer Impfung gegen Papillomviren bewegen, die medizinisch umstritten ist. Eigentlich sollte der Staat seine Bürger neutral und ausgewogen informieren.
Nordrhein-Westfalens Grüne gehen auf Distanz zu den Hartz-Gesetzen. Der Austritt des Münsteraner Landtagsabgeordneten Rüdiger Sagel überschattet den Bochumer Parteitag
Nur noch 27 Prozent der Wahlberechtigten haben sich an der Landratswahl in Minden-Lübbecke beteiligt. NRW-Landesregierung sieht keinen Negativtrend. „Mehr Demokratie“: Kein Alarmzeichen