Wohnen und arbeiten auf dem Land: Zum Beispiel im Haus des Architekten Georg Ritschl in Hoppegarten. Teil III der Serie „Wie gewohnt?“■ Von H. W. Hoffmann
Der Berliner Modezar Heinz Oestergaard entwarf nach dem Krieg Kleider für deutsche Filmstars und „Quelle“-Kunden. Ein Buch würdigt den massenkompatiblen Avantgardisten ■ Von Petra Brändle
Die beiden Retrospektiven der Berlinale widmen sich den Filmen von William Wyler, Hollywoods Oscar-König und peniblem Handwerker, und Elia Kazan, der Marlon Brandos Schauspielstil für den Mainstream tauglich machte ■ Von Lars Penning
Die Ossis fahren zum Urlaub noch immer am liebsten in den Osten/ West-Reisekonzerne haben den Trend erkannt: Billigreisen laufen prima ■ Von Steve Körner