Das vietnamesisch-deutsche Kultur- und Handelszentrum „Phong Lan“ wird am Sonntag eingeweiht. Läden vom Friseur bis zum Café. Vermieter verbietet vietnamesische Gerüche ■ Von Kathi Seefeld
In Berlin werden jährlich über 100 Mord- und Totschlagsverbrechen verübt. 20 Prozent der Taten bleiben ungeklärt. Aus der Bevölkerung kommen nur noch wenig freiwillige Zeugenaussagen ■ Von Plutonia Plarre
Oliver Stone erzählt in „Nixon“ (Wettbewerb) mit Tiefenschärfe von Aufstieg und Fall des großen Tricksers und 37. Präsidenten der USA ■ Von Christian Semler
Seit dem Inkrafttreten des „Rückübernahmeabkommens" bereiten sich immer mehr VietnamesInnen auf den illegalen Aufenthalt vor. Hilfsorganisationen befürchten großangelegte Polizeiaktionen ■ Von Anja Nitzsche
Mit Sklavenarbeit und Zwangsumsiedlungen bereiten sich die Generäle in Birma auf das „Visit Myanmar Year 1996“ vor. Im Tourismus herrscht trotz Diktatur und Bürgerkrieg Goldgräberstimmung ■ Von Volker Klinkmüller
Birma erweitert das Exotik-Angebot deutscher Reiseveranstalter, und Solidaritätsgruppen scheuen den Boykottaufruf gegen die Militärjunta des seit Jahren isolierten Landes ■ Von Mechthild Maurer
■ Der ehemalige Transportarbeiter Huang Wen An lebt in einem Wohnheimzimmer in der Rhinstraße. Seit er keine Arbeit mehr hat, fürchtet er, nach Hause geschickt zu werden.
Alltag im Vietnamesenwohnheim in der Mahrzahner Havemannstraße / 1.600 VietnamesInnen leben in 150 Wohnungen / Mindestens einmal wöchentlich macht die Polizei Razzia / Durch die Überbelegung wächst die Gewaltbereitschaft ■ Von Anja Nitzsche
Nach Verschärfung des Asylrechts: Abschiebeapparat läuft auf Hochtouren / Allein 1993 wurden in Berlin fast 1.400 abgelehnte Asylbewerber ausgewiesen ■ Von Frank Kempe
Abschiedsgedanken zum Abzug der Alliierten aus Berlin / Gibt es einen linken Antiamerikanismus? / Der Abzug ist nur Umrüstung ■ Von Ekkehart Krippendorff