Hunderten Ex-Vertragsarbeitern aus Vietnam droht ab nächster Woche die Ausweisung / Abschiebung schon nach Bagatelldelikten / Unklar ist, ob Vietnam seine Bürger wieder aufnimmt ■ Von Judith Gampl
Ein Großteil der Bevölkerung fristet am Rande des Elends sein Leben. Hinter der Maske des Sozialismus lauert die Hoffnung auf den schnellen kapitalistischen Aufschwung. Politische Reiseeindrücke aus Vietnam ■ Von Ulrich Leidholdt
■ Trekking auf dem Ho-Chi-Minh-Pfad, Kalaschnikow-Schießen für US-Kriegsveteranen: Neben seinen Naturschönheiten vermarktet Vietnam auch den Krieg als touristisches Spektakel
■ Interview mit dem Berliner Friedens- und Konfliktforscher Professor Uli Albrecht über die Golfkrise und die wiedererwachte Friedensbewegung/ Das Gefühl der Hilflosigkeit motiviert zum verspäteten Protest INTERVIEW
■ Erinnerungen an das Leben im Schatten der Mauer/Der 29. Jahrestag des Mauerbaus. Das Jahrhundertwerk hat seine Schrecken verloren und zerfällt. Geblieben sind uns die Erinnerungen an das Leben vor dem 9. ...
■ Heute ist Weltdrogentag / taz-Redakteurin Martina Habersetzer sprach mit dem Berliner Drogenexperten Berndt Georg Thamm über die Situation im von der Drogenmafia bislang unberührten Ost-Berlin
■ Warum Oung Chamnan (29) aus Kampuchea und seine Freundin Phan Hai (36) aus Vietnam aus der DDR nach West-Berlin - und in die völlige Ungewißheit - flohen / Weihnachtsschokolade gab's in Magdeburg „nur für Deutsche“