Fröhliche Eastern: Die Amerikanisierung des Hongkong-Films in John Woos „Harte Ziele“ mit Hilfe von Jean-Claude van Damme – 24 Schüsse pro Sekunde können nicht irren und fügen sich zur wohlklingenden Partitur ■ Von Manfred Riepe
Er war nur wegen des Geldes drin, hatte aber trotzdem kein Herz für Plastic People. Nachbetrachtungen zu einer Anti-Rock-Legende: Am Wochenende starb Frank Zappa im Alter von 52 Jahren an Krebs ■ Von Harald Fricke
Porträt des Münchener Werkstattkinos, einer der letzten Enklaven für Trash und Otto-Muehl-Filme Staatsanwaltschaft und RTL-Lizenzjäger stehen stets Gewehr bei Fuß ■ Von Mariam Niroumand
■ Ein Gespräche mit dem amerikanischen Juden Robert B. Goldmann von der "Anti-Defamation-League" über die serbischen "Säuberungen", über deutsches Selbstverständnis, über ein Trainingsprogramm gegen...
Der britische Gouverneur von Hongkong, Chris Patten, will die Kronkolonie kurz vor der Rückgabe an China demokratisieren. Die chinesische Regierung lehnt das als „stinkenden Kolonialismus“ ab ■ Aus Hongkong Werner Meißner
Ein Überblick über die ökologischen Brennpunkte der sozialistischen Karibikinsel/ Schuld sind immer die anderen: Die USA, die Spanier.../ Eine öffentliche Diskussion dieser Probleme scheitert an der Angst vor Repression ■ Aus Havanna Pablo Quiroga*
Internationaler Kongreß gegen sexuelle Gewalt in Wien/ Ist die westliche Demokratie eine „Männerdemokratie“?/ Strategien gegen häusliche Gewalt gegen Frauen gesucht/ Erfahrungsberichte aus den USA ■ Von Karin Flothmann
„Menschheit – wohin? Möglichkeiten neuer Zivilisationsmodelle“ – eine internationale Konferenz in Berlin/ „Unser Zivilisationsmodell ist gescheitert“, dieser Satz zog sich als roter Faden durch die Konferenz ■ Von Ute Scheub