Ein israelischer Luftangriff trifft das Al-Baqa-Café in Gaza-Stadt. Viele Zivilist:innen sterben, darunter Journalist:innen und Künstler:innen.
Überall wird über Migration gesprochen, oft negativ, häufig bösartig, meistens als etwas, das es zu begrenzen gilt. Die Stadt Renningen hat ihren Migrant:innen dagegen ein kleines Denkmal gesetzt und 15 beeindruckende Lebensgeschichten in ein feines Büchlein gebunden.
Eine Geschäftsführung, die nicht informiert, 150 Leute demnächst wohl ohne Job und ein Bürgermeister, der sich wundert. Die Fenster- und Türenfirma Weru verlagert ihre Produktion – angeblich wegen Hochwasser – von Rudersberg nach Thüringen. Doch die Beschäftigten kämpfen.
Schrill, laut, bunt: Elly Steiner ist wie ihre Beats, mit denen die 75-Jährige als DJ Elly junges Clubpublikum aufheizt. Und so hat sich die Stuttgarterin einen Namen gemacht: als älteste noch aktive DJ Deutschlands.
Nach zwei Amtszeiten ist nun Schluss: Peter Kurz (SPD), der Mannheimer Noch-OB, lässt bei den Wahlen am 18. Juni acht anderen Kandidat:innen die Chance auf den Chefposten. Ein Stimmungsbild aus der Quadratestadt.
Ghada Elmazahy arbeitete in ihrer Heimat Ägypten und in Kuwait als Englischlehrerin. Im Südwesten ist sie nun schon seit zehn Jahren als Erzieherin tätig. Anfangs musste sie sich aber erstmal durch den deutschen Bürokratiedschungel kämpfen. Nicht einfach für eine emanzipierte Frau mit Kopftuch.
Tausende Menschen in Afghanistan haben gehofft, ausfliegen zu können. Viele von ihnen haben für Deutschland gearbeitet, jetzt sitzen sie fest. Vier Protokolle.
Miese Lernbedingungen, wenig Freizeitmöglichkeiten, schlechte medizinische Versorgung: Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt auf, worauf Kinder aus armen Familien verzichten müssen. Die Coronafolgen verschärfen die Situation wohl