Unter Seufzen billigt die SPD den Koalitionsvertrag. Landeschef Matschie feixt und behauptet, Grüne und Linke seien Schuld, dass Rot-Rot-Grün nicht klappte.
Familie Cindo aus NRW wird nach ihrer Ankunft in Syrien verhaftet. Innerhalb von sieben Wochen endet so zum dritten Mal eine Abschiebung nach Syrien im Gefängnis.
Im konservativen Münsterland gewinnt ein Grüner schon zum dritten Mal die Bürgermeisterwahl. Da sieht die CDU im kleinen Städtchen Rhede ziemlich alt aus.
Er war 42 Jahre in der SPD - jetzt ist Rolf Linsler eine der Schlüsselfiguren der Linken im Saarland. Falls Lafontaine nach Berlin geht, könnte er seine Nachfolge antreten.
Vom Fußballverein bis zum Bürgermeister hagelte es in der Lausitz-Stadt Proteste gegen die Abschiebung der Familie Manuel aus Kinshasa. Das Asyl-Bundesamt will den Fall nochmal prüfen.
Erstmals belegt eine Erhebung, was die Union nicht glauben will: Kinder von Homo-Paaren entwickeln sich prima. Justizministerin Zypries will nun ein Adoptionsrecht für Paare.
Für Angela Merkel gehört Religion eigentlich ins Private. Bei einem Vortrag vor Katholiken sprach sie trotzdem über ihren Glauben - und lobte den deutschen Papst.
Nach der Aberkennung des Unesco-Welterbe-Titels demonstrieren in Dresden 300 Menschen. Der Rest ist resigniert - und hofft, die Touristen kommen trotzdem.
STAATENLOSIGKEIT Eine Frau soll nach 24 Jahren in Deutschland in die Ukraine ausreisen. Nach jahrzehntelanger Odyssee zwischen den Botschaften droht die Abschiebung
Die Koalition beschließt Änderungen, aber kein neues Gesetz: Die Jugendämter können selbst über Hausbesuche entscheiden und sind nicht gesetzlich verpflichtet.
Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) möchte zinsgünstige Kredite für Eltern, die eine Weile weniger arbeiten wollen. Der Staat soll dafür bürgen.