Muslimische Lehrerinnen setzen sich improvisierte Kopfbedeckungen auf, um in den Bundesländern mit Kopftuchverbot trotzdem unterrichten zu können. Einige Frauen gehen auch ins Ausland. Human Rights Watch hat 30 Lehrerinnen interviewt
Wegen Steuerhinterziehung ermittelt die Bochumer Staatsanwaltschaft jetzt auch gegen ein Mitglied des liechtensteinischen Fürstenhauses – der zudem Chef der Bank ist, über die die kriminellen Geschäfte liefen. Prinz Max aber beteuert seine Unschuld
Weil Gerson Liebls Großvater eine Einheimische aus Togo heiratete, wird seine Staatsbürgerschaft heute nicht anerkannt - schuld ist ein Gesetz von 1913. Ein Vertrauter von Gerson Liebl übt Kritik an den Behörden.
Bis zu 1.000 Familien unterrichten bundesweit ihre Kinder selbst und verstoßen gegen die Schulpflicht. Die Neubronners gelten in der Szene als Vorzeigefall. Jetzt verlieren sie einen Prozess, wollen aber zur Not bis vor den Europäischen Gerichtshof ziehen
Auf einem Internet-Bewertungsportal berichten Eltern über angebliche Misshandlungen von Schülern durch Lehrer. Die Hamburger Schulbehörde will die Äußerungen verbieten lassen.
Die Frau geht in die Babypause, arbeitet danach Teilzeit und kriegt keinen Führungsjob: Dies, analysieren Expertinnen im Bundestag, führt zur ungleichen Bezahlung von Mann und Frau.
Tschechiens EU-Ratspräsidentschaft will die EU-Ziele für bessere Kinderbetreuung aufweichen. Günstig für von der Leyen - denn Deutschland ist weit von den EU-Zielen entfernt.
Mit dem neuen Unterhaltsrecht sollen Mütter schneller wieder berufstätig werden. Doch die Berliner Ganztagsschulen sind so schlecht, dass das den Kindern nicht zuzumuten ist.
Beim Prozess gegen die Exchefin des Milchkonzerns Sanlu gibt es nichts als das Geständnis der Angeklagten. Um sie mundtot zu machen, lässt Peking Eltern von erkrankten Kindern festnehmen.
Bei den kommenden Kommunal- und Landtagswahlen will die NPD punkten. Deshalb hat sie plötzlich Hartz-IV-Empfänger, Rentner und Leiharbeiter für sich entdeckt.
Eine Unicef-Studie zeigt, was Kindern wirklich wichtig ist: Freundschaften und Geborgenheit. Angst haben sie vor dem Verlust der Eltern, schlechten Noten - und Vampiren.