ISRAEL Exministerpräsident Ariel Scharon ist nach Hause verlegt worden – fünf Jahre nachdem er ins Koma fiel. An seinem Zustand hat sich nichts geändert
Mannheim hält wenig von der Bildungschipkarte. Die Stadt unterstützt sozial benachteiligte Kinder anders, etwa mit 10.000 zusätzlichen Schulstunden an Brennpunktschulen.
Ex-Ministerpräsident Stoiber sagt im Untersuchungsausschuss des Landtags zu den Milliardenverlusten der BayernLB aus. Dabei hält er eine Rede wie in seinen besten Tagen.
Das Betreuungsgeld widerspricht dem Grundgesetz, sagt eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung: Es zementiert eine überholte Familienpolitik zu Lasten der Frauen.
War Verena Becker zur Zeit des Buback-Attentats in Bagdad? Ja, sagt der Verfassungsschutz. Nebenkläger Michael Buback warnt: Die Ex-Terroristin werde immer noch geschützt.
Über fünf Millionen Frauen bilden eine unsichtbare Parallelgesellschaft zur Welt der Berufstätigen. Vor allem Mütter mit anstrengenden Berufen bleiben lange zu Hause.
ERMITTLUNGEN Der Obduktionsbericht gibt Aufschluss über die Todesursachen. Erneut wird über ein schärferes Waffenrecht diskutiert. Die Grünen fordern ein Verbot von tödlichen Waffen im Schießsport
Wenn Eltern sich um das Sorgerecht streiten, könnten Kooperationsmanager schlichten. Das schlägt Rainer Sonnenberger vom Verein "Väteraufbruch für Kinder" vor
JUSTIZ Im Brunner-Prozess sind die Plädoyers gesprochen. Staatsanwaltschaft und Nebenkläger bleiben beim Mordvorwurf – aber nur noch gegen einen der Angeklagten
Karlsruhe hat entschieden: Wird in einer homosexuellen Partnerschaft ein Kind geboren, gelten auch weiterhin nicht beide Partner automatisch als Eltern.