Yannick Nasir war radikaler Gotteskrieger. Dann sagte er vor Gericht gegen seinen Stiefvater aus - einen Al-Qaida-Terroristen. Seinen Job bei der Marine ist er trotzdem los.
Passagiere eines Air-France-Flugs erhoben sich, als sie einen gefesselten Afrikaner in den hinteren Reihen entdeckten. So verhinderten sie vorerst seine Abschiebung.
Die Justizministerin schlägt einen Stufenplan vor, um das Sorgerecht für uneheliche Kinder zur regeln. Bisher hatte die Mutter ein gesetzliches Veto-Recht.
In der Drei-Religionen-Grundschule in Osnabrück sollen bald christliche, jüdische und muslimische Kinder zusammen lernen. Das ist neu - und erntet auch Kritik.
LEBENSSTILE Zukunftsforscher Horst Opaschowski von der Stiftung für Zukunftsfragen wertete Umfragen aus: Bundesbürger blicken hoffnungsvoll in die Zukunft. Nachbarschaften erfahren eine Renaissance
Die Mutter verweigert Frank A. Kontakt zu seinen Kindern. Vor dem Menschenrechtsgerichtshof erzielt er nun einen Teilerfolg. Sein Fall muss neu verhandelt werden.
Der nächste Castortransport nach Lubmin steht bevor. Die Protestkultur gleicht nicht der im Wendland. Doch: Wie lebt man im Nordosten mit dem Atommüll?
URTEIL Der deutschtürkische Schriftsteller wird aus der Untersuchungshaft entlassen. Doch die Verteidigung spricht in dem umstrittenen Prozess wegen angeblicher Terrorbeteiligung vor mehr als zwei Jahrzehnten nur von einem Etappensieg
PFLEGE In Österreich können Pflegekräfte rund um die Uhr angestellt werden – mitfinanziert vom Staat. Die SPD greift das Modell jetzt für Deutschland auf
Ein Jungenbeirat soll herauskriegen, was Jungs wollen und denken. Sie als benachteiligtes Geschlecht zu behandeln, greife zu kurz. Man muss genauer hinsehen, sagt Sozialforscher Marc Calmbach.