Vom Flüchtling zum Fußballstar: Lira Bajramaj über Männerwelten und den Mut zum Angriff. Ich bin die typische Straßenfußballerin, sagt die deutsche Nationalspielerin.
URTEIL „Eine grauenhafte Tat“: Nach dem Mord an einer 20 Jahre alten Kurdin verurteilt das Gericht den Vater zu lebenslanger Haft. Ihr Bruder muss neuneinhalb Jahre ins Gefängnis
Vor fünf Jahren starben durch den Tsunami rund 230.000 Menschen. Auch im thailändischen Khao Lak versuchen die Überlebenden noch immer, mit dem Geschehenen leben zu Lernen.
POLIZEI Das Verfahren gegen zwei Polizisten, die den Studenten Tennessee Eisenberg mit zwölf Kugeln erschossen haben, ist eingestellt. Die Beamten hätten in Notwehr gehandelt
BETREUUNGSGELD Die Koalition debattiert seit Wochen, wie Erziehung von Kindern unter drei Jahren bezahlt werden soll: mit Barem oder mit Gutscheinen. Die Grünen fordern den Ausbau von Kita-Plätzen
Es gibt viele Gemeinsamkeiten zwischen Indern und Chinesen: das politische Grundvertrauen in die eigene Regierung. Um so spannender die Unterschiede. Ein Vergleich.
Bei seiner Eröffnungsrede zur ersten Sitzung des 17. Bundestags sorgt Alterspräsident Heinz Riesenhuber (CDU) unfreiwillig für Gelächter. Die Parlamentarier twittern hämische Kommentare
Tarifverhandlungen der Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie sind unspektakulär - zuletzt streikte sie vor 30 Jahren. Unter dem neuen Chef soll das so bleiben.
DEMUT Beim 20. Deutschlandfest der CSU spricht Karl-Theodor zu Guttenberg am Tag der Deutschen Einheit über Werte – und bringt sich für Ministerposten in Position
Einen Kita-Platz zu finden, ist für Mütter oft ein Problem. Aber auch wenn einer ergattert ist, haben Berufstätige wie die Berlinerin Ulrike Schrimpf-Oehlsen Stress
Künftig können getrennt lebende Elternteile den Kontakt zu ihrem Kind stärker einfordern. Dem Elternteil, der den Umgang sabotiert, droht sogar das Gefängnis.
Michael Buback, Sohn des von der RAF erschossenen Generalbundesanwalts, über Verena Becker - und warum sie nach der Tat von einflussreichen Personen im Staatsapparat geschützt wurde.
Mütter beklagen, dass das Fehlen von Kitaplätzen ihre Rückkehr in den Job behindert - und sie deshalb auch nur Teilzeit arbeiten. Die meisten Väter beziehen Elterngeld weiter nur für zwei Monate.