Grüne, SPD und Linkspartei bezichtigen die schwarz-gelbe Regierung der Kientelpolitik und des Verfassungsbruchs. Für Familienthemen schickten sie nur die zweite Reihe.
JUSTIZ Der Bundesgerichtshof verpflichtet einen 48-Jährigen, für seine schizophrene Mutter zu sorgen, obwohl diese ihn als Kind schlecht behandelt hatte. Stadt verlangt 40.000 Euro an Heimkosten zurück
Der Anteil der Teenager, die schon in sehr jungen Jahren Geschlechtsverkehr haben, geht zurück, sagt eine Studie. Eltern wissen meist wenig über das Sexleben ihrer Kinder.
Volker Bouffier wurde heute zum hessischen Ministerpräsidenten gewählt. Er gilt als leutseliger, aber auch als ungeschliffener als sein Vorgänger Roland Koch.
Männliche Rentner bekommen eine Billion Euro mehr als weibliche - doch der Vorsprung schrumpft. Im Osten gibt es eine Angleichung auf niedrigem Niveau.
Per Chipkarte sollen bedürftige Kinder Hefte, Nachhilfe oder Mittagessen bezahlen, plant Familienministerin von der Leyen (CDU). Aus dem eigenen Lager kommt Kritik.
Schwarz-Gelb stürzt weiter ab, mehr als jede andere Regierung zuvor. Rot-Grün hätte eine eigene Mehrheit. Doch der SPD-Höhenflug ist wohl nur Echo der Unions-Schwäche.
ELTERNSCHAFT Edith Schwab, Vorsitzende des Verbandes der Alleinerziehenden (VAMV), sieht das neue Sorgerechtsurteil zugunsten der Väter kritisch, weil diese mehr in die Verantwortung müssten
Die Zahl der Inlandsadoptionen geht zurück. Das liege an den Erfolgen der Reproduktionsmedizin – und daran, dass immer mehr Kinder aus dem Ausland vermittelt werden.
ELTERNGELD Neue Statistik belegt: Je wohlhabender eine Region, desto mehr Männer nehmen eine Auszeit. Im Schnitt kehren sie nach dreieinhalb Monaten ins Büro zurück, Frauen bleiben ein ganzes Jahr daheim